Information zu Command & Conquer: Tiberian Sun (1999)

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Eingetragen am 05.03.2006 00:22:38 von Notarzt [Admin]
Zuletzt geändert am 05.03.2006 00:29:29 von Notarzt [Admin]

Dieser Artikel gehört zu:
Command & Conquer: Tiberian Sun (1999)

Command & Conquer: Tiberian Sun Bildauflösung manuell erhöhen
 
Command & Conquer: Tiberian Sun wurde mit Hilfe von Westwood's Mega Voxel? Technologie realisiert.

Dabei wurden die altbekannten 2D Bitmap-Sprites der beiden Vorgänger durch Voxel-Modelle ersetzt.
Diese Voxel haben eine räumliche Abmessung/Ausdehnung, sprich Länge, Breite und Tiefe. Dies unterscheidet sie von gewöhnlichen 2D Techniken.

Nichts desto trotz ist Tiberian Sun kein 3D Titel und profitiert auch in keinerlei Hinsicht von einem 3D Beschleuniger. Die gleiche Engine kam knapp ein Jahr später nochmals in Red Alert 2 zum Einsatz.

Als Tiberian Sun 1999 auf den Markt kam, riegelte Westwood aus Performance Gründen die Auflösung bei maximal 800x600 Bildpunkte ab. Dies stellte die damalige Spitze der Technik dar, die meisten Echtzeit-Strategiespiele vor C&C 3 waren zum Großteil höchstens in 640x480er Auflösung spielbar.

Als erster Titel der Serie können Einstellungen auch außerhalb des eigentlichen Spiels getätigt werden. Unabhängig von den In-Game Menüs lässt sich dazu die "SUN.ini" mit einem beliebigen Texteditor öffnen und alle Spieleinstellungen manuell verändern, darunter auch die Bildqualität.
Das Bildverhältnis wird dabei automatisch von der Engine entsprechend angepasst, obwohl es nicht im In-Game Menü wählbar ist.

Beispiel:
[Video]
ScreenWidth=1024
ScreenHeight=768

oder

[Video]
ScreenWidth=1280
ScreenHeight=1024
usw.

Auf älteren Maschinen kann dies jedoch zu erheblichen Performance Einbußen führen !

Alle weiteren Konfigurationsmöglichkeiten der "SUN.ini" sind vergleichsweise uninteressant, da sie sich ohnehin viel bequemer im Spiel selbst einstellen lassen.

Durch das Erhöhen der Auflösung erhält der Spieler mitunter erhebliche Vorteile:
Zum einen ist der sichtbare Bildausschnitt deutlich größer, sodass ein wesentlich größerer Radius im Blickfeld des Spielers liegt.
Zum anderen werden im Bau-Menü am Bildschirmrand viel mehr Slots auf einmal wählbar. Das minimiert lästiges Scrollen und erlaubt übersichtlicheres und effektiveres Bauen von Gebäuden und Einheiten.

Daher ist es im Mehrspielermodus aus Gründen der Fairness sinnvoll, wenn alle Netzwerk-Teilnehmer bei gleicher Auflösung antreten.

(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0034 sec
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung