Information zu Wing Commander III: Heart of the Tiger (1994)

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Eingetragen am 27.03.2006 15:50:24 von Il bastardo (585)
Zuletzt geändert am 27.03.2006 15:50:24 von Il bastardo (585)

Dieser Artikel gehört zu:
Wing Commander III: Heart of the Tiger (1994)

Die fehlenden Szenen in der PC-Version
 
*** Achtung: Der folgende Text enthält Handlungsspoiler. ***

Da die CDROM-Technik bei der Veröffentlichung von Wing Commander III noch nicht sehr lange Einzug in die heimischen PCs gehalten hatte, besaßen bei weitem die meisten Heimanwender (wenn überhaupt) noch CDROM-Laufwerke der ersten Generation, welche nur CDs mit dem 60-Min-Standard auslesen konnten (Entspricht in etwa 590 Mb Speicherkapazität). Aus diesem Grunde sah sich Origin dazu gezwungen, die Videosequenzen für die PC-Version stärker zu komprimieren, und auch einige Kürzungen vorzunehmen. Neben einigen für die Handlung nicht weiter relevanten, aber dafür stimmungsfördernden Szenen traf es mit der Nachricht von Hobbes leider auch eine überaus wichtige Szene, da sie Aufschluss über den Beweggrund hinter dem Verrat von Hobbes liefert - was in der PC-Version ein Mysterium bleibt. Da das 3DO und die Sony Playstation bereits den 74-Min-Standard unterstützten (Entspricht in etwa 640 Mb Speicherkapazität), konnte Origin die entfernten Szenen dort wieder einfügen, und den Videos ferner eine höhere Bitrate spendieren, was sich in einer verbesserten Bildqualität niederschlug (Dafür mussten spielerisch aufgrund der technischen Grenzen dieser Geräte Abstriche gemacht werden). Leider konnte sich Origin auch für die "Kilrathi Saga" nicht dazu durchringen, die Szenen wieder einzufügen, weshalb nur der Griff zur Konsolenfassung bleibt, wenn man die Szenen im Spielkontext sehen möchte.


Nachrichtensendungen
- - - - - - - - - -

Die Nachrichtensendungen waren so angelegt, dass sie den Kriegsverlauf begleiteten, je nachdem, ob man sich auf dem "winning track" oder "losing track" befand - ähnlich der Rolle des Barkeepers "Shotglass" in Wing Commander 1. Da diese Szenen keinen direkten Bezug auf die Spielcharaktere nehmen (von Tolwyn einmal abgesehen), war das Herausschneiden eine vertretbare Entscheidung, wenn auch etwas bedauerlich aufgrund der kleinen Stimmungseinbußen:

[Nachrichtensendung #2]
Die Nachrichtensprecherin berichtet über Greueltaten der Kilrathi an konföderierten Piloten, die mit dem Schleudersitz ausgestiegen sind.
(~ 17 Sek.)

[Nachrichtensendung #3]
Bericht über einen Rückzug der konföderierten Streitkräfte von der Front. Die Nachrichtensprecherin bekundet Zweifel an der offiziellen Mitteilung, es handle sich um einen strategischen Rückzug, um den Feind zum Ausschwärmen zu bewegen.
(~ 28 Sek.)

[Nachrichtensendung #4]
Bericht über die Befreiung der zuvor von den Kilrathi versklavten Einwohner des Cabrea-Systems. Aufgrund der grauenvollen Zustände hat die Konföderation eine Nachrichtensperre verhängt, was die Sprecherin als Verletzung der Pressefreiheit sieht.
(~ 38 Sek.)

[Nachrichtensendung #5]
Meldung über die Vernichtung der Kolonie auf Locanda IV durch kilrathische Biowaffen.
(~ 19 Sek.)

[Nachrichtensendung #7]
Bericht über massive Verluste bei einem Einfall der Konföderierten in kilrathisches Territorium. Es werden auch Andeutungen über eine angebliche Geheimwaffe der Konföderation gemacht, die das Kriegsglück wenden könnte.
(~ 28 Sek.)

[Nachrichtensendung #8]
Bericht über die Excalibur, den neuen Spitzen-Kampfjäger der Konföderation.
(~ 24 Sek.)

[Nachrichtensendung #9]
Schweigeminute für die Gefallenen der Woche.
(~ 12 Sek.)

[Nachrichtensendung #10]
Die Sprecherin meldet, dass Admiral Tolwyn sich für einige Zeit vom Oberkommando aus "persönlichen Beweggründen" abgemeldet hat. Sie dagegen vermutet Stress und Depressionen aufgrund des schlechten Kriegsverlaufs als Ursache.
(~ 20 Sek.)

[Nachrichtensendung #11]
Bericht über den festen Zusammenhalt aller Kolonien der Konföderation angesichts des Krieges. Die Sprecherin äußert Skepsis, ob man nach der radikalen Zentralisierung und Militarisierung des Konföderationsgebiets nach dem Krieg wieder in zu einer normalen Zivilgesellschaft zurückkehren könne.
(~ 23 Sek.)

[Nachrichtensendung #12]
Bericht über panische Zustände in den Straßen, da die Kilrathi immer näher auf die Erde vorrücken. Das konföderierte Oberkommando beharrt weiterhin darauf, dass der Krieg noch gewonnen werden könne, obwohl die Erdenbewohner bereits versuchen, sich in Sicherheit zu bringen.
(~ 19 Sek.)

[Nachrichtensendung #13]
Meldung über das Volk des Granita-Systems, welches aus der Konföderation austreten möchte und eine Friedenspolitik mit den Kilrathi anstrebt. Die Konföderation möchte sie davon abbringen.
(~ 27 Sek.)

[Nachrichtensendung #14]
Die Sprecherin berichtet über konföderierte Frachter, die von den Kilrathi erbeutet wurden und als Lockvögel missbraucht werden.
(~ 16 Sek.)

[Nachrichtensendung #15]
Ankündigung eines Konzerts des Musikers Eddie Rickenharp, der auf Baringo X für die konföderierten Truppen spielen möchte.
(~ 19 Sek.)

[Nachrichtensendung #16]
Meldung von einem kilrathischen Angriff auf Baringo X, bei dem tausende konföderierte Soldaten umkamen, und der Sänger Rickenharp schwer verletzt wurde.
(~ 28 Sek.)


Die Holo-Nachricht von Hobbes
- - - - - - - - - - - - - - -

Das Entfernen der Szene, in der Hobbes seinen Verrat rechtfertigt, sorgt bis zum heutigen Tag für Stirnrunzeln bei den Fans, da dies eine große Lücke im Plot hinterlässt. Besonders unverständlich ist dies, da vergleichsweise unwichtige Szenen auf der entsprechenden CD erhalten geblieben sind. Einer der wichtigsten Figuren in WC 2 und 3 hätte man einen wesentlich besseren Abgang gewünscht. Zudem lässt die Szene auch einige vorhergehende Szenen schlüssiger erscheinen, wie z.B. die Videobotschaft von Prinz Thrakath, und weshalb Hobbes in dieser einen etwas derangierten Eindruck machte.

[Holo-Nachricht von Hobbes]
Blair geht an seinen Spind, um eine dort bereitliegende Holo-Nachricht anzusehen. Sie stammt von Hobbes, welcher in ihr seine Absicht bekundet, in seine Heimatwelt zurückzukehren. Dennoch fühlt er sich Blair zur Rechenschaft verpflichtet: Er erklärt, dass seine Identität als Hobbes nur das Ergebnis eines Experiments von Prinz Thrakath gewesen sei, und das seine wahre Identität erweckt wurde, als Prinz Thrakath die Worte "Herz des Tigers" aussprach. Er behauptet, er hätte keine Wahl gehabt, als der Bitte seines Prinzen Folge zu leisten, da Kilrathi niemals kapitulieren oder Verrat begehen. Gleichwohl gibt er zu, dass er Blair in seiner Treue zur eigenen Rasse verraten hätte, drückt jedoch nochmals seine Bewunderung für ihn aus und kündigt an, dass sie bei ihrem nächsten Aufeinandertreffen ihre Pflicht gemäß ihres Ehrenkodex erfüllen müssten.
(~ 89 Sek.)


Somit ergeben sich zusammengerechnet etwa 6 Minuten und 48 Sekunden an Filmmaterial, das aus Platzgründen weichen musste.


Konsolenspezifische Szenen
- - - - - - - - - - - - -

Folgende Transitionszenen wurden speziell für die Konsolenfassungen angefertigt, um ihren technischen Limitationen entgegenzuwirken. So wurden beispielsweise die Planetenmissionen durch alternative Weltraummissionen ersetzt, und die Handlungen auf der Planetenoberfläche durch Cutscenes dargestellt. Auch der Start aus der Victory wurde durch vorgerenderte Animationen illustriert, doch diese seien hier einmal ausgeklammert.

[Angriff auf Freya]
Blair fliegt mit seinem Wingman das Ziel an, und schaltet unterwegs einen Geschützturm aus. Zusammen mit seinem Wingman vernichtet Blair den Schutzschildgenerator.
(~ 64 Sek.)

[Test der Temblor-Bombe]
Blair fliegt durch eine Schlucht die Felsspalte an, und wirft die Temblor-Bombe ab. Die Detonation der Bombe ist in der PC-Version wieder enthalten, allerdings mit anderer Musik.
(~ 39 Sek.)

[Angriff auf Kilrah]
Blair fliegt durch die Schlucht die Felsspalte an. Unterwegs versucht ihn ein Kilrathi-Jäger der Vaktoth-Klasse aufzuhalten, scheitert jedoch dabei.
(~ 57 Sek.)

(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0045 sec
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung