This website does not sell nor offer any games in any form.
     
Information zu Left 4 Dead 2 (2009)

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Eingetragen am 26.11.2009 18:25:29 von LiquidSnakE [Support]
Zuletzt geändert am 26.11.2009 19:37:47 von LiquidSnakE [Support]

Dieser Artikel gehört zu:
Left 4 Dead 2 (2009)

Die Boxart-Kontroverse
 
Ursprünglich hätte das Cover von "Left 4 Dead 2", auf dem die bekannte Zombie-Hand (die Valve-Artist Andrea Wicklund gehört) mit erneut abgerissenem Daumen in der gleichen Pose wie beim Vorgänger (Handrücken) zu sehen ist, wobei diesmal naturgemäß nur zwei Finger ausgestreckt sind, anders aussehen sollen: Neben dem Daumen sollten auch der halbe Zeige- und Mittelfinger in der Mitte abgerissen sein. Damit hatte das amerikanische ESRB jedoch ein Problem. Da das Spiel jedoch anstandslos mit einem "Mature"-Rating durchgewunken wurde, kam Valve dem ESRB entgegen und ließ Zeige- und Mittelfinger auf dem Cover dran. Diese Änderung wurde daraufhin unverständlicherweise für den Rest der Welt übernommen.

Ähnlich dem ersten "Left 4 Dead" musste die Zombie-Hand zusätzlich an regionale Gegebenheiten angepast werden.

Deutschland:

Wie bei Teil 1 gibt es hier keinen abgerissenen Daumen. 2008 gab EA als Grund für die Veränderung die Rücksichtnahme auf die Bedenken deutscher Händler an, die, zur Weihnachtszeit keine derart grausamen Coverbilder öffentlich ausstellen wollten. Da "Left 4 Dead 2" etwa ein Jahr später erschien, steckt hinter dem abgeschwächten Covermotiv wohl die selbe Motivation.

Japan:

In Japan bleibt der Daumen, wie schon beim Vorgänger, ebenfalls dran. Als Begründung wurde angegeben, dass der Kundschaft ein solches Covermotiv nicht zugemutet werden wollte.

England:

In England wird die Hand nicht von der Rück-, sondern stattdessen von der Frontseite aus gezeigt, wie sie mit den zwei Fingern ein Victory-Zeichen formt. Die Abweichung zum Original ist dadurch begründet, dass das Zeigen des Handrückens mit weggestrecktem Zeige- und Mittelfinger in England als Beleidigung angesehen wird. Der Daumen fehlt allerdings auch hier.

(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0032 sec
This website does not sell nor offer any games in any form.
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung