|
|
Information zu Fallout 3 (2008) |
[PS3] Lösungsansatz für Slowdowns/Freezes der "Game of the Year Edition" |
|
Auf GameFAQs und im offiziellen Fallout-Forum bietet der User Glampire eine Lösung für das massive Slowdown-/Freezing-Problem der GotY Edition für die PS3 an, die bei ihm und etlichen anderen zu funktionieren scheint:
Sobald das Spiel zu hängen beginnt, sollte gespeichert und 'Fallout 3' beendet werden. Anschließend müssen alle Spieldateien (ausgenommen Spielstände) manuell von der Festplatte gelöscht, das Spiel gestartet und der aktuellste Spielstand geladen werden. Das PS3-Laufwerk sollte nun merklich lauter werden (wie während einer Installation - was auch der Fall ist, aber dazu komme ich gleich). Sobald man im Spiel ist, sollte man es umgehend pausieren (mit "Start", nicht in den Pip-Boy!). Jetzt heißt es warten (etwa 30 Minuten), bis sich das Laufwerk "beruhigt" hat und das gelbe HDD-Lämpchen aufgehört hat, wie wild zu blinken. Das Spiel sollte daraufhin wesentlich flüssiger laufen.
Glampire macht das spezielle Installationsprozedere von 'Fallout 3' für die Probleme verantwortlich. Wie Pete Hines von Bethesda gegenüber Joystiq erwähnte, verzichtet die PS3-Version auf eine "offene" Installation bei Spielstart und installiert die Dateien stattdessen im Hintergrund, während man schon spielt. Was bei 'Fallout 3' (als Stand-alone) noch geklappt hat, könnte dem langsamen BR-Laufwerk der PS3 aufgrund der massiven Datenmenge der GotY Edition zum Verhängnis geworden sein. Indem der Spieler während der passiven Installation im Spiel einfach nichts tut, können Komplikationen vermieden werden, glaubt Glampire.
Außerdem könnte das Deaktivieren sämtlicher Autosave-Option ratsam sein, was - wie zahlreiche User auf GameFAQs und anderer Foren (u.a. Bethesdas offiziellem Forum) behaupten - die Belastung der Festplatte reduzieren soll.
Quellen (Englisch):
http://www.joystiq.com/2008/05/28/fallout-3-just-says-no-to-mandatory-install-on-ps3/
http://forums.bethsoft.com/index.php?/topic/1107439-freeze-fix-for-the-goty-version/ |
|
|