|
|
Information zu Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty (2001) |
[PC] Metal Gear Solid 2 unter Windows Vista/7 |
|
UPDATE:
Mir ist bewusst, dass der Coder MerolaC einen GeForce/AMD-Fix für Version 2.0 geschrieben hat, der die von mir weiter unten geschilderten Grafikprobleme beseitigt. Das Problem dabei: Der Fix hebelt auch den Kopierschutz des Spiels aus, was in einigen EU-Ländern, darunter Deutschland, nicht zulässig ist. Auch wenn dieser Fix die vielleicht beste Lösung ist, darf ich dazu keinen Link bereitstellen. Wenn du dir der möglichen rechtlichen Konsequenzen bewusst bist, kannst du gerne Google darum bemühen.
Nun weiter mit dem 100% legalen Guide.
Ein Wort vorab:
Die in diesem Artikel geschilderten Lösungsansätze haben sowohl auf meinem PC als auch auf meinem Laptop (beide mit Windows 7 Home, beide Multicore, beide mit Nvidia GeForce-Grafikkarte bzw. -Grafikchip) funktioniert. Dies muss nicht heißen, dass auch dein Problem dadurch gelöst wird! Die PC-Portierung von "Metal Gear Solid 2" ist schlampig - um es nett zu formulieren. Eine "Universallösung", wie man es "garantiert" zum Laufen bekommt, wurde bisher nicht entdeckt. Dieser Guide hat bei einigen funktioniert und bei anderen überhaupt nichts gebracht. Denk bitte daran, bevor du die folgenden Anweisungen als unwahr abtust.
Zu allererst: Das Spiel freezt unter Windows Vista und höher entweder direkt beim Spielstart (Blackscreen, muss via Taskmanager beendet werden) oder läuft entweder ohne oder mit stotterndem Sound. Das liegt daran, dass ab Windows Vista der s.g. "Hardware Abstraction Layer" von Microsoft entfernt wurde, was bei alten Spielen, die darauf basieren, entweder Multichannel-Audio verhindert oder diese vollkommen unbrauchbar macht.
Glücklicherweise hat der Soundkarten-Hersteller Creative eine Utility namens ALchemy veröffentlicht, die sich der Inkompatibilität älterer Spiele zur neuen Technik annimmt. Das Programm an sich ist allerdings gar nicht notwendig, sondern nur zwei Dateien daraus: dsound.dll und dsound.ini. Beide Dateien müssen ins "bin"-Verzeichnis des Spiels kopiert werden. Anschließend funktioniert nicht nur der Sound, sondern das Spiel lässt sich starten. Einen Download-Link für diese Dateien werde ich nicht anbieten - Google ist dein Freund.
Nun war es mir immerhin möglich, das Spiel zu starten - doch es gab ein neues Problem: Die Texturen im Spiel, während Cutscenes und in Codec-Gesprächen waren transparent. Nach dem Ausprobieren der diversen Kompatibilitätsmodi von Windows oder der Installation von Patch 1.01 - was beides zu keinerlei Änderung führte - spielte ich mit den Grafikeinstellungen herum und erkannte: Sobald die "Model Quality" (unter dem Raster "Drawing") auf High gesetzt wird, treten die beschriebenen Fehler auf. Bei allen Einstellungen unter dem 3. Strich (also 1. oder 2. Strich) läuft das Spiel wunderbar. Alle sonstigen Einstellungen können auf an bzw. Hoch belassen werden - sie hatten zumindest auf meine Erfahrung keinerlei Einfluss. Natürlich verlieren die Models dadurch an Detail, aber, mal ehrlich: Wir sprechen hier von einer PS2-Portierung...
Was Gamepads anbelangt, ist es ein Glücksspiel. Ich verwende einen billigen PS2-to-PC-Adapter, um mit einem Dual Shock 2-Controller (Original von Sony) am PC zu spielen, der problemlos erkannt wurde. Sogar das Vibrations-Feature funktionierte tadellos. Ich habe allerdings bereits von Problemen mit dem beliebten Xbox 360-Controller für Windows gelesen, kann dazu aber nichts sagen, da ich keinen besitze - Probieren geht über Studieren. Die Verwendung eines Gamepads empfehle ich allerdings dringend - gegenüber "Metal Gear Solid 2" ist selbst "Resident Evil 4" mit Tastatur (Maus-Unterstützung entfällt) spielbar.
Ich hoffe, dieser kleine Erfahrungsbericht hat geholfen und wünsche viel Spass mit diesem zeitlosen Klassiker.
Andere, möglicherweise nützliche Lösungsansätze:
- http://mgsforums.com/topic/7008834/1/ (Englisch) |
|
|