Information zu Bio Force Ape (1992)

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Eingetragen am 29.11.2013 13:20:04 von DarkChojin (3837)
Zuletzt geändert am 27.12.2013 12:46:47 von DarkChojin (3837)

Dieser Artikel gehört zu:
Bio Force Ape (1992)

Hintergrundinformationen zum unveröffentlichten Bio Force Ape
 
Bio Force Ape umgibt eine ziemlich turbulente und zum Teil auch amüsante Geschichte.

Der Videospiel-Presse wurde das Spiel erstmalig offiziell im Zuge der Consumer Electronics Show im Juni 1991 enthüllt. Die meisten Menschen dürften das Spiel jedoch durch einen kurzen Preview-Artikel aus der Zeitschrift Nintendo Power im August 1991 kennengelernt haben. Hier wurde das Veröffentlichungsdatum noch optimistisch als "In Kürze" angegeben.

In der nachfolgenden Zeit wurde es beunruhigend still um den Titel, bis die Nintendo Power im April 1992 quasi nur noch als Randbemerkung verkündete, dass Bio Force Ape nicht mehr erscheinen wird.

Dadurch, dass das Spiel ungewöhnlich viel gehyped wurde ("Herausragende Grafik" und "Schnellstes Scrolling auf dem NES" waren nur zwei der Superlativen, mit denen um sich geworfen wurde) und die Story über einen genmodifizierten Wrestling-Schimpasen so extrem hanebüchen klang, wuchsen in der nachfolgenden Zeit die Zweifel darüber, ob es das Spiel jemals wirklich gegeben hatte oder es sich nur um einen gekonnten Hoax handelte.

Angefeuert wurden die besagten Hoax-Vermutungen durch einen Scherz, den sich ein User mit dem Spitznamen "Paul" im berühmten Digital Press-Videospielsammlerforum im Jahre 2005 geleistet hat. Paul behauptete, auf einem Flohmarkt einen Prototypen von Bio Force Ape erstanden zu haben und postete fleißig (manipulierte) Ingame-Screenshots und Bilder des Moduls. Durch entsprechende weitere Bilder und Kommentare wurde mit der Zeit immer offenkundiger, dass Paul sich nur einen Scherz mit der Community erlauben wollte. Der Diskussion um den vermeintlichen Prototypen tat dies aber keinen Abbruch - im Gegenteil: Scheinbar hatte niemand diese Intention verstanden und binnen kürzester Zeit brach eine hitzige Diskussion darüber aus, ob Paul den Prototypen dumpen und damit für die Nachwelt präservieren lassen sollte - oder eben nicht, da besagtes dumpen den Prototypen monetär entwertet hätte. Wütend über die Entwicklung der Diskussion postete Paul zum Abschluß nur noch ein Bild des völlig zerschmetterten Prototyp-Moduls. Der Schock für die Community (und darüberhinaus!) war ziemlich groß. Jahre später kam heraus, dass es sich bei "Paul" in Wirklichkeit um einen anderen Stamm-User aus dem Digital Press-Forum gehandelt hatte.

Im März 2010 war es dann soweit.

Auf der Auktionsseite von Yahoo! Japan wurde ein tatsächlicher Prototyp von Bio Force Ape angeboten - und der japanische Verkäufer wusste scheinbar gar nicht mal, was für einen Schatz er da in den Händen hielt. Durch die Videospiel-Präservierungs-Website "Lost Levels" wurde ein Not-Spendenprogramm einberufen, und letztendlich wechselte das Modul für satte 2.700,- USD erfolgreich den Besitzer. Einen letzten Scherz erlaubte sich der erfolgreiche Käufer dann doch noch: Wieder wurden manipulierte Bilder hochgeladen, die zeigten, dass das Modul auf dem Versandweg unwiderbringlich zerstört wurde. Dieser Scherz wurde dann jedoch ziemlich schnell aufgelöst und das Modul endlich gedumped und somit für die Nachwelt erhalten und spielbar gemacht.

Bemerkenswert ist, dass das Spiel zu 99% fertiggestellt und von Anfang bis Ende durchspielbar ist. Es fehlen lediglich noch einige Bugfixes. Warum es unter Berücksichtigung dieser Umstände nie veröffentlicht worden ist, wird wohl immer ein Mysterium bleiben.

(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0045 sec
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung