Information zu Mickey Mouse no Fushigi na Kagami (2002)

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Eingetragen am 20.04.2005 19:34:38 von Sven [Admin]
Zuletzt geändert am 28.01.2007 10:28:41 von KT [Admin]

Dieser Artikel gehört zu:
Mickey Mouse no Fushigi na Kagami (2002)

Über das Spiel "Disney's Magical Mirror Starring Mickey Mouse"
 
Die Idee, dass Mickey im Traum durch seinen Schlafzimmerspiegel steigt und auf der anderen Seite Abenteuer erlebt, ist keinesfalls neu: Der Kurzfilm ?Thru The Mirror?, der in Deutschland unter dem Namen ?Mickey im Traumland? als Bonus auf der DVD ?Alice im Wunderland Special Collection? sowie der nachfolgenden Auflage ?Alice im Wunderland Special Edition Special Collection? erschienen ist, erzählt von Mickeys ganz eigener Interpretation von Lewis Carrols ?Through The Looking Glass?, welche als Vorlage für ?Alice im Wunderland? als auch Mickey?s Kurzfilm diente.

Aber auch im ?Traumland? lassen sich einige Elemente erkennen, die es Jahre später in das Videospiel geschafft haben - so wächst Mickey beispielsweise nach und nach zum Riesen heran, bevor er schlagartig zusammenschrumpft, auch einige ?Tricks? sind dem Kurzfilm entnommen.

Das Spiel richtet sich mit seinen liebevollen und spaßigen Animationen der sympathisch tollpatschigen Protagonisten, einer kunterbunten Welt sowie langsamen, erklärend rücksichtsvollen Spielaufbau sowie -ablauf eindeutig an eine jüngere Zielgruppe.
Um das Spiel auch für Vorschulkinder zugänglich zu machen, wurde dem Spiel ein im englischen Original betitelter ?Kids Mode? spendiert, der dem Kind Hilfestellung bietet und durchaus pädagogische Freiheiten zulässt:
Das Spiel an sich ist vereinfacht und das begehbare Anwesen verkleinert worden, um die Kleinen nicht zu überfordern. Mickey kann jederzeit seine Tricks ausführen, ohne dass dafür die speziellen Trickpunkte von Nöten sind, um den Forschungsdrang nicht unnötig zu blockieren. Außerdem läuft Mickey ganz von alleine los und hilft ein wenig suchen, wenn das Kind nicht mehr weiter weiß und das Joypad nicht mehr bewegt.
Wenn Sie mit Ihrem Kind zusammen Mickeys Welt erkunden möchten, können Sie das selbstverständlich auch tun: Schließen Sie dazu einen zweiten Controller an den GameCube an und übernehmen Sie die Steuerung des ?Parent Pointer?, der dem Kind visuell auf die Sprünge hilft, ohne dass Sie selbst wirklich handeln, denn Mickey hört auch weiterhin nur auf die Befehle Ihres Kindes!

Das Spiel kann im ?Kids Mode? nicht gespeichert werden und ist nach einer Stunde automatisch zu Ende.

Wenn Sie möchten, können Sie auch fünf Hüte in Mickeys Anwesen an vielen verschiedenen Stellen verstecken, die Ihr Kind anschließend suchen darf.

(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0072 sec
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung