Information zu Lunar: The Silver Star (1992)

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Eingetragen am 27.04.2005 17:58:34 von Sven [Admin]
Zuletzt geändert am 23.07.2005 00:15:19 von Sven [Admin]

Dieser Artikel gehört zu:
Lunar: The Silver Star (1992)

Die englische Version von Lunar Silver Star Story Complete
 
Die englische Version von Lunar Silver Star Story Complete

Working Designs veröffentlichte im Jahre 1999 eine komplett überarbeitete Fassung des RPGs (?Role Playing Game?) ?Lunar Silver Star Story? für die PSOne, das ursprünglich im Jahre 1992 für den Mega-CD erschienen ist. Im Folgenden sollen die Erweiterungen und Veränderungen der Neuauflage im Vergleich zu der ersten Version erläutert werden, um anschließend noch einige Worte über die Ausstattung der PSOne-Fassung zu verlieren. Viele Angaben, die sich auf die Änderungen im Spiel beziehen, sind im englischen Wortlaut der Übersetzer von Working Designs auf den Seiten 82 und 83 unter dem Stichwort ?Translation Notes? in dem mitgelieferten Handbuch nachzulesen oder aus den abgedruckten Interviews der Mitarbeiter sowie aus dem ?Making Of? auf der Video-CD zu entnehmen.

- Die Neuauflage ist auf den Namen ?Lunar Silver Star Story Complete? getauft worden, wird aber im Volksmund wie das Original auch als ?Lunar 1? betitelt ? der zweite Teil der Serie hört auf den Namen ?Lunar Eternal Blue? und ist ebenso für die PSOne umgesetzt worden!
- Die Speicherfunktion ist den technischen Möglichkeiten angepasst worden. Die ursprünglich drei möglichen Speicherplätze sind durch Kompression und ?Dual Memory Card Support? auf insgesamt 30 gleichzeitig auswählbare Speicherstände erweitert worden.
- Das Spiel unterstützt neben der digitalen nun auch die analoge Steuerung. Im Spiel selbst wird durch das analoge Steuern vor allen Dingen das häufig notwendige diagonale Steuern erleichtert, in den Menüs wird auch das digitale Steuern unterstützt, um schneller und treffsicherer zu navigieren.
- Das Spiel ist um den ?Dual Shock Support? erweitert worden. Dieser beschränkt sich allerdings auf heraufbeschworene Zaubersprüche im Kampfgeschehen. Working Designs verspricht sich getreu dem Motto ?Weniger ist mehr!? von dem sporadischen Einsatz der Funktion einen größeren Effekt, als wenn das Joypad ständig ruckeln würde!
- Eher spaßige Neuerung ist der ?Second Controller Support?, der es einem zweiten Spieler erlaubt, mit einem zweiten angeschlossenen Joypad das Spiel weiter zu spielen, wenn von dem ersten Joypad keine Signale an die Konsole übermittelt werden. Falls beide Joypads gleichzeitig benutzt werden sollten, richtet sich das Spiel strikt an die Befehle, die es von dem Joypad des ersten Spielers erhalten hat!

- Das Spiel selbst ist um eine Vielzahl an von Hand gezeichneten Videosequenzen erweitert worden, die durch die starke Komprimierung mitunter leider etwas pixelig wirken. Viele dieser Ausschnitte ersetzen animationsarme Semistandbilder des Originals. Aufgrund des zu geringen Videobuffers des Mega-CD sind derartige Videos rein technisch früher nicht möglich gewesen!
- Einige Lieder sind aufgrund Lokalisierungsproblemen im Gegensatz zum japanischen Original in der amerikanischen Fassung lediglich als gesangslose ?Instrumentals? im Spiel vorhanden. Laut Angaben der Übersetzer ist weniger die sinngerechte Übersetzung als viel mehr die rhythmisch korrekte Anpassung der englischen Texte an die Melodie ein Problem gewesen. Da die Lieder allerdings wenig zu der eigentlichen Handlung des Spiels beitragen und viel mehr ausschmückendes Element gewesen sind, lässt sich zumindest inhaltlich diese Einschränkung verkraften. Schade ist es trotzdem, denn die japanischen Originale klingen auch ohne Textverständnis wunderschön, die amerikanischen Pendants dagegen etwas seelenlos.
- Einige Kraftausdrücke haben es nicht ins amerikanische Original geschafft, um die amerikanischen Jugendschutzrichtlinien nicht auf die Probe zu stellen. Mit den etwas milderen Dialogen darf das Spiel problemlos an 13-jährige verkauft werden (ESRB-Rating ?TEEN?). Mit einer wörtlichen Übersetzung des japanischen Texten hätte aufgrund den Kriterien ?Strong Language? und/oder ?Suggestive Themes? dem Spiel die Einstufung ?MATURE? gedroht, die erst 17-jährige befugt, das Spiel zu kaufen, was für ein kunterbuntes RPG wie Lunar kommerzielle Verluste aufgrund der verfehlten Zielgruppe bedeutet hätte!
- Der Soundtrack ist an die technischen Möglichkeiten der PSOne angepasst worden. Die Samples sind zwar im Vergleich zur Erstauflage deutlich verbessert worden, laufen aber dennoch auf relativ geringer Frequenzrate ? mehr gibt die Konsole einfach nicht her. Die Musik dagegen ist neu komponiert und arrangiert und glänzt mit einer hochwertigen Wiedergabe, da die Komprimierung zu Gunsten der Qualität vergleichsweise gering ausgefallen ist! Die Entwickler betrachten die Auszüge des Soundtracks, die auf der mitgelieferten Audio-CD vorzufinden sind, als Gesamtwerk, das von vorne bis hinten angehört werden sollte und verzichten deshalb leider auf die Bezeichnungen der einzelnen Tracks (die komplette Tracklist über die 24 Stücke finden Sie in dem sinngemäß betitelten Artikel in der Titelübersicht)!

Der Lieferumfang der Neuauflage bietet Sammlern Grund genug zur Freude:
Nie zuvor ist auf der PSOne neben den beiden Spiel-CDs (NTSC U/C) eine auf der PSOne lauffähige Video-CD mit einem ?Making Of? sowie einer Audio-CD mit dem Soundtrack des Spiels (OST - ?Complete? Edition) in einem Set veröffentlicht worden! Neben den vier silbernen Scheiben in einer 4-CD-Hülle, die mit liebevoll gezeichneten Artworks verziert ist, gerät selbst die Anleitung zum Sammlerstück, ist sie doch in einem massiven und geprägten als auch bedrucktem Einband eingebunden und bietet neben schönen Artworks und durchgängig farbigen Seiten auch einen seitenlangen Auszug aus dem ?official strategy guide?, der durch die ersten Stationen des Spiels selbst führt. Die farbig bedruckte Stoffkarte haben zugegeben auch schon andere Hersteller ihren Rollenspielen beigelegt, selten ist dabei eine solche Qualität wie im Fall von ?Lunar Silver Star Story Complete? erreicht worden ? der Aufdruck sieht einfach traumhaft aus und eben nicht einfach nur nach einem Aufdruck, der auf Papier deutlich besser ausgesehen hätte. Der verschließbare Pappschuber mit aufklappbaren sowie geprägtem Cover, welches durch einen Klettverschluss grundsätzlich verschlossen bleibt, hält alles zusammen und rundet das Set ab!

Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass dieses Set sowohl inhaltlich als auch durch seine Ausstattung überzeugt und sein teures Geld durchaus wert ist! Liebhaber derartiger Sets sei in diesem Zuge auch ?Lunar Eternal Blue? sowie ?Arc The Lad Collection? von Working Designs sehr ans Herz gelegt, die noch umfangreicher ausgestattet in den Handel gelangten, allerdings auch rein aufgrund der Masse von Goodies etwas ?überladen? wirken ? diesbezüglich scheint ?Lunar Silver Star Story Complete? wesentlich durchdachter! Alle drei Titel werden mittlerweile nicht mehr hergestellt, eine Budgetauflage gibt es auch nicht: Wer sie noch sein Eigen nennen möchte, wird entweder auf sehr teure und gut sortierte Importhändler sowie auf private Verkäufe zurückgreifen müssen!

(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.006 sec
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung