|
|
Zensurbericht zu Command & Conquer: Red Alert (1996) |
Eingetragen am 24.09.2004 23:28:43 von KT [Admin] |
Zuletzt geändert am 19.09.2006 01:43:07 von KT [Admin] |
Zensuren deutscher Versionen |
|
Allgemeine Zensuren:
- - - - - - - - - -
- Menschliche Soldaten wurden per Story in Roboter umgewandelt, was sich auch durch gesamte Briefings etc. zieht, wo nicht von Soldaten, sondern von Kampfrobotern, Cyborgs, Androiden usw. die Rede ist und statt "töten" teilweise von "deaktivieren" etc. gesprochen wird
- Das rote Blut wurde in schwarz umgefärbt, um Öl anzudeuten
- Schreie sowie Geräusche beim Überfahren der Soldaten durch Panzer wurden durch robotertypische Geräusche ersetzt
- Ein Musikstück ("Hell March") wurde zensiert (siehe unten)
Intro
- - -
Bereits das Intro ist zensiert. Man sieht ein Labor im Jahre 1946, in dem 2 Männer ein Experiment vorbereiten. Im Endeffekt setzt sich einer auf einen speziellen Stuhl und wird durch einen Mechanismus fortgebeamt. Die deutsche Fassung setzt gleich danach aus, und setzt erst dann wieder ein, wenn der Mann wieder im Stuhl auftaucht.
In der englischen sieht man jedoch, was dazwischen passiert. Das Geschehen verlagert sich ins Jahr 1924 nach Landsberg, Deutschland. Man sieht den jungen Adolf Hitler, im Anzug mit einem Wäschesack auf der Schulter pfeifend irgendwohin gehend. Ein Mann (man sieht nie sein Gesicht, es ist aber der selbe, der vorhin im Labor verschwunden ist) fragt in deutscher Sprache mit deutlichem amerikanischen Akzent "Herr Hitler?". Hitler dreht sich darauf hin zu ihm um und sagt (in akzentfreiem Deutsch) "Ja? Was ist denn? Ich habe keine Zeit, hier rumzustehen...". Der Mann erwidert daraufhin "Ja. Ich verstehe.." und reicht Hitler die Hand. Hitler blickt ihn kurz an und greift nach seiner Hand, woraufhin er von einem blauen Blitz durchfahren wird. Gleich danach setzt die deutsche Fassung ein, man sieht wieder das Labor und der Mann taucht wieder im Stuhl auf.
Zusätzlich dazu wurden in der deutschen Version die Marschgeräusche und Befehle, die während der Musik "Hell March" am Ende des Intros (und auch im Spiel selbst) deutlich zu hören sind, entfernt.
Allierte
- - - - -
- Tanya Adams wird gefangen gehalten, und man sieht in einem Video, wie sie verhört wird. Als der Verhöroffizier Tanya eine Spritze setzen will, verpasst sie ihm einen Tritt, wonach er zum kleinen Tisch weggestossen wird. Er dreht sich um, und man sieht die Spritze, die er sich dabei selber in die Brust gerammt hat. Er wird wütend und stürmt auf Tanya zu... Hier wird in der deutschen Fassung weggeblendet, die unzensierte geht jedoch weiter. Der Offizier holt aus und schlägt Tanya mit voller Kraft ins Gesicht, wonach iht Kopf nach hinten sackt.
- Nach einer gescheiterten Mission sieht man einen toten, erfrorenen Soldaten in einer Schützenstellung liegen. In der deutschen Version wird stattdessen ein anderes Video, das wo anders auch schon vorkommt, gezeigt - das Logo der Sowjets.
- Man sieht in einem Video, wie eine Atombombe in Paris - erkennbar am Eiffelturm im Vordergrund - zündet. In der englischen Version hört man vor den Explosion zahlreiche Stimmen sowie Strassenlärm und nach der Explosion menschliche Schreie. In der deutschen wurden die Stimmen vor der Explosion durch hupende Autos ersetzt, und die Schreie nach dieser ganz weggelassen.
- Beim Misslingen einer Mission sieht man im Video einen Militärfriedhof. Die Kamera zoomt an einen der Kreuzgrabsteine heran und man kann dort den Namen "Tanya Adams" lesen. Das ganze wird von der typischen Militärbegräbnis-Fanfare begleitet. In der deutschen Fassung fehlt dieses Video komplett, man sieht statt dessen ein Anderes, das zu anderem Zeitpunkt auch schon zu sehen war - ein Dolch sticht in die Landkarte Europas, die daraufhin langsam vollständig rot anläuft und schließlich die Buchstaben "S S S R" auftauchen.
- Doch auch dieses Video selbst ist in der deutschen zensiert. Während die Karte rot anläuft, hört man in der unzensierten Version Marschgeräusche und Befehle - in der deutschen nicht.
- In einem Video sieht man in der englischen Fassung zwei Soldaten - einer hat Probleme mit seinem Gewehr - in einem Schützengraben. Überall um sie herum sieht man Explosionen und Panzer vorbeifahren. Einer schreit dann "Get out of here!" und klettert raus, der Andere braucht wegen seinem Gewehr ein wenig länger und schafft es dann ganz knapp heraus, bevor die Stellung von einem Panzer überrollt wird. In der deutschen Version fehlt dieses Video ganz - stattdessen zeigt man hier ein Anderes, das eigentlich wo anders (nämlich auf der CD der Sowjets) auch schon vorgesehen ist - Panzer überqueren einen Fluss und legen eine Basis in Schutt und Asche.
- In einem Video wird eine Brücke von zwei Soldaten in einem Luftkissenboot vom Wasser her vermint. Das Boot fährt weg, und ein Jeep, gefolgt von einem Panzer fahren auf die Brücke. Der Countdown läuft ab, die Ladung explodiert und der mittlere Teil der Brücke stürzt ein. Der Jeep bleibt kurz vorm Loch stehen, wird aber von hinten vom Panzer angefahren, worauf der Jeep ins Wasser stürzt und der Insassene des Jeeps brennend mit einem Schrei weggeschleudert wird. In der deutschen Version wurde dieser Schrei durch ein typisches Robotergeräusch ersetzt.
- Im Endvideo sieht man 3 Soldaten, die ein halbzerstörtes Gebäude untersuchen. Dann findet einer plötzlich einen Verschütteten, der noch lebt. Sie erkennen in ihm Stalin und wollen ihn herausholen. Da werden sie von einer Stimme unterbrochen, die ihnen sagt, dass sie nichts gesehen hätten. Die Stimme gehört einem Mann, der nur im Schatten zu sehen ist. Einer der Soldaten widerspricht und sagt, dass es doch Stalin ist, den sie gefunden hätten. Der Mann im Schatten tritt hervor und man erkennt den griechischen Oberkommandierenden. Er befieht den Soldaten wegzutreten. Hiernach blendet das deutsche Video bereits weg, das Englische geht jedoch weiter. Der Mann beugt sich über dem unter den Steinbrocken liegenden Stalin, von dem nur der Kopf zu sehen ist, und stopft ihm ein Taschentuch in den Mund. Danach holt er einen großen Steinbrocken und legt diesen über Stalin's Kopf, so dieser vollständig verdeckt wird. Er wischt zufrieden seine Hände ab, macht so etwas wie eine kurze Freude/Sieges-Tanzpose und geht dann locker mit den Händen in den Taschen vom Ort.
Sowjets
- - - -
- Am Anfang des Briefings der ersten Mission betrachten Nadja, Stalin und Gradenko einige Sekunden lang auf der Projektionswand schwarz/weiße Photos, die Soldaten in Gasmasken, Gefangene und viele Leichen zeigen. Dann drehen sich alle um, und Stalin erkundigt sich nach den genauen Wirkungen des Gases, das offenbar irgendwo getestet wurde. Gradenko listet Daten und Zeiten auf - für Kinder und Erwachsene. Die deutsche Version zeigt stattdessen Stalin und Co, wie sie nur ca. 1 Sekunde lang die Projektionswand betrachten, die eine Übersichtskarte von Europa zeigt (wird später nochmal eingeblendet), dann drehen sich alle drei um. Das Gespräch dreht sich zwar auch um Kampfgas, allerdings ist hier der Text deutlich in Richtung Cyborgs abgeändert worden.
- Nach dem erfolgreichen Abschließen der ersten Mission sieht man, wie ein Flugzeug im Sturzflug ein Dorf angreift und dann wieder hochzieht. Die ganze Zeit sind Kinderschreie zu hören. Dann blendet die Kamera auf eine Einstellung die den Boden einer Strasse und die Füsse der darauflaufenden Menschen zeigt, jemand lässt einen Teddy-Bären fallen. In der deutschen Version fehlt dieses Video komplett - man bekommt statt dessen das Video mit dem animierten Logo der Sowjets zu sehen.
- In einem Video wird eine Exekution durch ein Erschießungskommando gezeigt. In der deutschen fehlt das Video komplett. Statt dessen kommt wieder einmal das Sowjet-Logo.
- Vor der Mission, in der man ein Kommunikationscenter einnehmen soll, wird man von Stalin persönlich instruiert. Vor dem eigentlichen Briefing lässt sich Stalin erstmal über seine Weltanschauung aus, was aber in der deutschen Version entfernt wurde, diese setzt erst später ein - am Anfang der eigentlichen Briefings, wenn man befördert wird und Stalin mit den Worten "Du hast mir gut gedient" anfängt. Davor erzählt Stalin im unzensierten Video mit einem Glas Vodka in der Hand , dass die Medien ihn einen Mörder nennen, er aber eigentlich nur dem Volk dient und das ganz Europa von der "Unterdrückung" befreit werden sollte. Dabei sagt er unter Anderem "Wenn du einen tötest - ist es eine Tragödie, wenn du 10 Millionen tötest - ist es eine Statistik".
- Nach einer gescheiterten Mission sieht man auch auf dieser CD einen toten, erfrorenen Soldaten in einer Schützenstellung liegen. In der deutschen Version wird stattdessen ein anderes Video, das wo anders auch schon vorkommt, gezeigt - das Logo der Sowjets.
- In einem Video erfolgt die Sicht durch ein Fernglas auf einen Soldaten. Dieser schaut sich um und gibt dann ein Handzeichen. Daraufhin stehen hinter ihm 2 weitere Soldaten auf und schauen sich ebenfalls um. In der deutschen fehlt dieses Video vollständig - es wurde durch ein Anderes ersetzt, dass eigentlich wo anders hingehört. Man sieht ein Flugzeug aus einem Hangar rausfahren und dann zusammen mit Anderen starten.
- Beim Versagen sieht man nach einer Mission einen Militärfriedhof und einen Grabstein mit der AUfschrift "R.I.P.". Dazu wird eine Art russische Melodie gespielt. In der deutschen sieht man stattdessen ein komplett anderes Video - brennende Reste von russischen Einheiten auf einem Schlachtfeld - das eigentlich anderswo auch Verwendung findet. |
|
|