This website does not sell nor offer any games in any form.
     
Thrill Kill

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

 
  Darstellung:  3D, Wechselperspektive
  Genre:  Action • Sonstiges, Fighting • Sonstiges
  Thematik:  Horror, Science-Fiction
  Sonstiges:  Mehrspieler-Modus
  Herkunftsland:  USA
  Addon/DLC:  NEIN
Ausgewähltes Cover
Details

Hinzugefügt von: Obermotz [Support] am 16.06.2018 18:08:00

Zuletzt bearbeitet von: Obermotz [Support] am 16.06.2018 18:08:00

 

 Verfügbare/geplante Systeme:
  Jahr:   System:  Entwickler:
1998 SONY PlayStation * Paradox Development
Originalentwicklung
[nie erschienen]
2018 SONY PlayStation * Paradox Development
Originalentwicklung Bootleg

  Eingetragen:  15.02.2005 12:08:22 von Nerf
  Zuletzt aktualisiert:  07.07.2024 14:43:36 von MortyreR45

 Weitere Informationen:
 
  3D-Kampfspiel, ein Skandaltitel der Videospielgeschichte. Wurde 1998 wenige Wochen vor Release vom Publisher Electronic Arts gestrichen, da das Spielkonzept zu brutal war und möglicherweise das Image von EA beeinträchtigt hätte. Zu diesem Zeitpunkt war "Thrill Kill" bereits komplett fertiggestellt und fand seinen Weg in die einschlägigen Tauschbörsen im Internet. Somit dürfte es eines der am weitesten verbreiteten, nie offiziell erschienenen Videospiele überhaupt sein. Es existieren vier verschiedene Versionen - je eine unfertige Betaversion für PAL und NTSC sowie je ein zensiertes und unzensiertes Goldmaster im NTSC-Format (die unzensierte Version hatte von der ESRB als erstes Nicht-Erotikspiel eine "Adults Only"-Freigabe erhalten, woraufhin noch eine entschärfte Version entwickelt wurde).

Abgesehen vom gewalttätigen Spielprinzip war "Thrill Kill" in der Hinsicht eine technische Neuerung, dass erstmals vier Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten konnten. Als Kämpfer fungierten acht Charaktere mit passend zweifelhaften Hintergrundgeschichten (Domina, Psychopath, Kannibale, wahnsinniger Chirurg, missgestalteter Zwerg, etc.). Die in anderen Prügelspielen üblichen Lebensbalken wurden durch einen Energiebalken ersetzt, der sich mit jeder gelungenen Attacke füllte - war er komplett voll, konnte der jeweilige Spieler einen Kontrahenten seiner Wahl mit einem besonderen Fatality ausschalten. Zusätzlich zu den acht normalen Kämpfern waren drei weitere freischaltbar; jeder der elf Charaktere hatte eine eigene Kampfarena (von denen ebenfalls drei freigespielt werden mussten).

Die Engine des Spiels sowie das Basis-Spielprinzip fanden später noch Verwendung in "Wu-Tang Shaolin Style".

 
Versionen dieses Titels:
Jahr Erschienen als / Publisher, Vertrieb System Besonderheiten
Europa
2018 Thrill Kill SONY PlayStation          
Community Releases   
 

Artikel zu diesem Titel:
Kategorie Überschrift Verfasser
 Information   Thrill Kill PSX Beta / Prototype - Information alle Versionen, Zensur Unterschiede und Rating  MortyreR45
 Information   Thrill Kill PSX E3 Demo Build 24-05-1998, Informationen  MortyreR45
 Information   Zeitschriften / Magazin Scans  KT [Admin]
(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0148 sec
This website does not sell nor offer any games in any form.
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung