Rendering Ranger: R²

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Alternativtitel:
 Rendering Ranger: R2    (alternativ)
 Targa    (Arbeitstitel)
 レンダリング・レンジャーR2    (japanisch)
 
  Darstellung:  2D, Seitenansicht
  Genre:  Action • Shooter, Jump'n'Run
  Thematik:  Science-Fiction, Flugzeug
  Sonstiges:  
  Herkunftsland:  Deutschland
  Addon/DLC:  NEIN
Ausgewähltes Cover
Details

Hinzugefügt von: KT [Admin] am 23.01.2005 11:01:04

Zuletzt bearbeitet von: KT [Admin] am 23.01.2005 11:01:04

 

 Verfügbare/geplante Systeme:
  Jahr:   System:  Entwickler:
1995 Nintendo Super Famicom/SNES * Rainbow Arts Software GmbH
* Chris Hülsbeck [Sound]
Originalentwicklung
1996 SONY PlayStation * Vision Media Engineering GmbH
Portierung
[nie erschienen]
2025 Nintendo Switch * Ziggurat Interactive, Inc.
Emulation
[in Entwicklung]
2025 Nintendo Switch - Download * Ziggurat Interactive, Inc.
Emulation
[in Entwicklung]
2025 PC - Download * Ziggurat Interactive, Inc.
Emulation
[in Entwicklung]
2025 PC - Memory Stick * Ziggurat Interactive, Inc.
Emulation
[in Entwicklung]
2025 SONY PlayStation 4 * Ziggurat Interactive, Inc.
Emulation
[in Entwicklung]
2025 SONY Playstation 4 - Download/Sony Playstation 5 - Download * Ziggurat Interactive, Inc.
Emulation
[in Entwicklung]
2025 SONY PlayStation 5 * Ziggurat Interactive, Inc.
Emulation
[in Entwicklung]

  Eingetragen:  24.09.2004 23:28:44 von Nerf
  Zuletzt aktualisiert:  05.02.2025 20:44:04 von HP_Wiener

 Weitere Informationen:
 
  Der kreative Kopf hinter "Rendering Ranger" ist Manfred Trenz, der Schöpfer von "Turrican" (C64, 1990).

Daher überrascht es nicht, dass auch dieser Titel die Grundzüge der damaligen europäischen Side-Scrolling Shooter aufweist. Zahlreiche Parallelen zu "Turrican", aber auch "Contra" (in Europa "Probotector") sind nicht von der Hand zu weisen.

"Rendering Ranger" ist ausschließlich in Japan und nur in sehr stark begrenzter Stückzahl (5.000 Exemplare, die von den Modulfabriken geforderte Mindeststückzahl) erschienen. Diese Seltenheit, der "Promi-Bonus" Manfred Trenz und die Tatsache, dass die Euro-Side-Scroller bis heute über eine breite explizite Fanbasis verfügen, haben aus diesem Titel eines der weltweit teuersten SNES-Importmodule überhaupt gemacht.

 
Versionen dieses Titels:
Jahr Erschienen als / Publisher, Vertrieb System Besonderheiten
Japan
1995 Rendering Ranger: R² Nintendo Super Famicom/SNES            
Virgin Interactive Entertainment (Japan), Inc.   
Weltweit
2014 Targa Nintendo Super Famicom/SNES          
NES City   
 

(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0729 sec
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung