|
|
Alternativtitel: |
スーパーマリオカート
(japanisch)
|
|
Darstellung: |
2D, 3rd-Person |
Genre: |
Rennen • Fun-Racer |
Thematik: |
Humor, Kart |
Sonstiges: |
Mehrspieler-Modus, Kooperativ |
Herkunftsland: |
Japan |
Addon/DLC: |
NEIN
|
|
|
Ausgewähltes Cover |
|
|
|
Verfügbare/geplante Systeme: |
Jahr: |
System: |
Entwickler: |
|
|
1992 |
Nintendo Super Famicom/SNES
|
* Nintendo EAD |
|
Originalentwicklung
|
|
|
|
2009 |
Nintendo Wii - Download
|
|
|
Emulation
|
Virtual Console
|
|
|
2013 |
Nintendo Wii U - Download
|
|
|
Emulation
|
Virtual Console
|
|
|
2016 |
Nintendo New 3DS - Download
|
|
|
Emulation
|
Virtual Console
|
|
|
2017 |
Nintendo Classic Mini: Super Famicom/SNES
|
* Nintendo European Research & Development |
|
Emulation
|
|
|
|
2019 |
Nintendo Switch - Download
|
|
|
Emulation
|
Nintendo Switch Online
|
|
Eingetragen: |
24.09.2004 23:28:44 von Slayer |
Zuletzt aktualisiert: |
06.09.2019 11:41:09 von KT [Admin] |
Weitere Informationen: |
|
"Super Mario Kart" ist das SNES-Kultspiel der früher 90-er Jahre schlecht hin und gleichzeitig der Begründer des Genres der "Fun Racer". Das Spiel war für das damals noch junge Super Nintendo ein gigantischer Erfolg, der weltweit mehr als 8,7 Millionen Käufer fand.
Auf den Strecken, die von acht Karts pro Rennen befahren werden, sind verschiedene Power-Up Gegenstände verstreut, die durch überfahren eingesammelt werden können. Der geschickte Einsatz der Gegenstände räumt dem Spieler dann einen entsprechenden Vorteil gegenüber den konkurrierenden Mitfahrern ein. Mit Bananenschalen werden Schleuderfallen gelegt, oder die Konkurrenz mit Schildkrötenpanzern von der Piste geschossen.
Die Rennen unterscheiden sich in ihrer Thematik und führen dabei über typische, aus diversen Mario-Spielen bekannte Szenarien. Dies wirkt sich spielerisch auf Fahrbahnuntergrund und Hindernisse aus.
Im Split-Screen fahren zwei Teilnehmer gemeinsam im Coop-Grand Prix um den Sieg, um neue Cups/Strecken und Inhalte freizuspielen. Im VS.-Mode werden klassische Kopf-an-Kopf Rennen ausgetragen.
Dazu gibt es den 'Battle Mode': Dabei werden keine Rennen gefahren, sondern die Spieler treten in einer Arena an: Dort müssen dem Gegner durch geschickten Einsatz der Gegenstände drei Luftballons vom Kart abgeschossen werden, um zu gewinnen.
|
Versionen dieses Titels: |
Jahr |
Erschienen als / Publisher, Vertrieb |
System |
Besonderheiten |
Amerika |
|
|
|
|
Australien |
|
Deutschland |
|
|
Europa |
|
|
|
Frankreich/Benelux |
|
Japan |
|
Kanada |
|
Nordamerika |
|
Österreich/Schweiz |
|
Dieser Titel ist Teil folgender Spielreihe(n): |
|
|
|