|
|
Alternativtitel: |
DDR
(gängige Abkürzung)
|
ダンスダンスレボリューション
(japanisch)
|
Dance Dance Revolution Internet Ranking
(erweiterte Arcade-Version, Japan)
|
Dance Dance Revolution 1.5
(erweiterte Arcade-Version, Amerika)
|
Dance Dance Revolution 1stMIX
(gängige alternative, inoffizielle Bezeichnung)
|
DDR 1stMIX
|
Dancing Stage
(Europa)
|
Dancing Stage Internet Ranking
(erweiterte Arcade-Version, Europa)
|
Dancing Stage 1.5
|
|
Darstellung: |
Abstrakt |
Genre: |
Tanz/Musik/Rhythmus |
Thematik: |
|
Sonstiges: |
Lizenztitel, Mehrspieler-Modus |
Herkunftsland: |
Japan |
Addon/DLC: |
NEIN
|
|
|
Ausgewähltes Cover |
Details
Hinzugefügt von: KT [Admin] am 20.09.2008 21:12:43
Zuletzt bearbeitet von: Sven [Admin] am 15.02.2021 21:58:32
|
|
|
Weitere Informationen: |
|
Wurde im September 1998 zunächst einzig in Japan als Automat für Spielhallen veröffentlicht („Dance Dance Revolution“). Im November 2018 wurde der Vertrieb auf den vollständigen asiatischen Raum ausgeweitet („Dance Dance Revolution Internet Ranking“). Das Spiel wurde in diesem Zuge um das titelgebende „Internet Ranking“ erweitert, drei Musikstücke wurden indes entfernt.
Der ursprüngliche Automat ist ebenso (in Anlehnung an die nachfolgenden Teile der Serie) als „DDR 1st Mix“ bekannt. Da dieser Automat zunächst nur in kleinen Stückzahlen hergestellt wurde, die innerhalb Japans regelmäßig ihren Standort und somit auch ihr Publikum wechselten, wurde er zwischenzeitlich als „Touring Edition“ bezeichnet. Die überarbeitete Variante des Automaten wird des Öfteren auch unter „DDR 1.5“ geführt.
Im September 1999 begann der Vertrieb von Automaten in Europa („Dancing Stage“). Aus dem ursprünglichen „1st Mix“ wurden dabei insgesamt sechs Musikstücke übernommen, zudem sieben Stücke, die in Asien bereits im Rahmen des „2nd Mix“ erschienen sind. Spieler müssen sich pro Runde zudem zwischen drei zufällig ermittelten Musikstücken entscheiden, die zuvor freie Auswahl wurde entfernt. Mutmaßlich zu späterem Zeitpunkt begann der Vertrieb von Automaten mit Anbindung an das Internet („Dancing Stage Internet Ranking“), in Anlehnung an das asiatische Pendant auch als „Dancing Stage 1.5“ bekannt.
Die im amerikanischen Raum vertriebenen Automaten entsprechen inhaltlich der europäischen Variante ohne Anbindung an das Internet. Offiziell als „Dance Dance Revolution“ erschienen, wird dieser Automat ebenso unter „DDR US 1st Mix“ sowie „DDR 1.5 (US Release)“ geführt.
|
Versionen dieses Titels: |
Jahr |
Erschienen als / Publisher, Vertrieb |
System |
Besonderheiten |
Dieser Titel ist Teil folgender Spielreihe(n): |
|
|
|
|