|
|
Alternativtitel: |
Zombies Nightmare
(Preview Titel)
|
Blood Bullet: The House of the Dead Side Story
(Ankündigungstitel der Arcadeversion)
|
ゾンビリベンジ
(japanisch)
|
|
Darstellung: |
3D, Wechselperspektive |
Genre: |
Action • Sonstiges, Fighting • Beat'em-Up |
Thematik: |
Horror, Zombies |
Sonstiges: |
Mehrspieler-Modus, Kooperativ |
Herkunftsland: |
Japan |
Addon/DLC: |
NEIN
|
|
|
Ausgewähltes Cover |
|
|
|
Verfügbare/geplante Systeme: |
Jahr: |
System: |
Entwickler: |
|
|
1999 |
Arcade - SEGA Naomi
|
* SEGA AM1 |
|
Originalentwicklung
|
|
|
|
1999 |
SEGA Dreamcast
|
* Data East Corporation * SEGA Enterprises, Ltd. |
|
Portierung
|
Erweiterte Heimportierung:
1) Arcade Mode: Die 1:1 Portierung des ursprünglichen Automatenspiels.
2) Original Mode, der sich in drei Spielvarianten gliedert:
- Normal Mode
Weitgehend identisch zum Arcade-Modus, mit dem Unterschied, dass ein paar Gegenstände neu platziert sind. Außerdem lassen sich hier Items für den Gebrauch im VMU-Minispielchen finden.
- Gun Mode
Im Gun Mode sind sämtliche Schusswaffen erheblich effektiver. Als Ausgleich kann man jedoch nicht mehr so große Mengen Munition aufsammeln.
- Bare Knuckles Mode
Das Gegenteil zum Gun Mode: Während die Schusswaffen praktisch nutzlos geworden sind, sind Nahkampfattacken besonders stark.
3) Fighting Mode: Ein simpler One-on-One-Modus.
4) Boss Mode: Boss Rush-Modus gegen ein Zeitlimit.
Hinweis:
Anfangs sind alle Bluteffekte nur in grüner Farbe (allerdings - wie bei "The House of the Dead 2" - vom Entwickler so gewollt, also keine Zensur). Nach dem Durchspielen des Original / Arcade-Modes wird in den Optionen ein Gore-Schalter freigeschaltet, mit dessen Hilfe auch rote Blutdarstellung aktiviert werden kann. |
|
|
2001 |
SONY PlayStation 2
|
* Acclaim Studios Cheltenham |
|
Portierung
[nie erschienen]
|
Nachdem die Cheltenham Studios bereits "18 Wheeler: American Pro Trucker" für den GameCube sowie "Crazy Taxi" für die PlayStation 2 portiert hatten, sollte "Zombie Revenge" als dritter Titel folgen.
Die Arbeiten wurden jedoch Mitte 2001 aus unbekannten Gründen eingestellt. |
|
Weitere Informationen: |
|
"Zombie Revenge" ist ein Spin-Off der "The House of the Dead"-Serie. Das Spiel ist allerdings kein klassischer Lightgun-Shooter, sondern primär ein Beat'em-Up.
Allerdings ist jede der drei wählbaren Spielcharaktere mit einer Handfeuerwaffe ausgerüstet. Während des Spielverlaufs lassen sich dann verschiedene Schusswaffen temporär aufsammeln und leer schießen. Dabei gibt es auch diverse Anspielungen auf andere Werke des Bereichs Film und Literatur (zum Beispiel die als Gitarrenkoffer getarnten Maschinengewehre aus Desperado / Robert Rodriguez, 1995).
Im kooperativen Zweispielermodus kämpfen sich die Spieler gemeinsam durch die Zombiehorden.
Nach erfolgreichem Durchspielen kann neben dem standardmäßigen grünen Blut auch wieder roter Lebenssaft ausgewählt werden.
|
Versionen dieses Titels: |
Jahr |
Erschienen als / Publisher, Vertrieb |
System |
Besonderheiten |
Dieser Titel ist Teil folgender Spielreihe(n): |
|
|
|
|