|
|
Command & Conquer: Red Alert 3
|
Alternativtitel: |
Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3
(Deutsch)
|
Command & Conquer: Alerte Rouge 3
(Französisch)
|
|
Darstellung: |
3D, Draufsicht |
Genre: |
Strategie/Taktik • Sonstiges, In Echtzeit |
Thematik: |
Science-Fiction |
Sonstiges: |
Mehrspieler-Modus, Kooperativ, Online |
Herkunftsland: |
USA |
Addon/DLC: |
NEIN
|
|
|
Ausgewähltes Cover |
Details
Hinzugefügt von: Colditz am 01.12.2008 05:08:08
Zuletzt bearbeitet von: Calydon [Support] am 01.11.2009 19:47:53
|
|
|
Verfügbare/geplante Systeme: |
Jahr: |
System: |
Entwickler: |
|
|
2008 |
PC - DVD-ROM
|
* Electronic Arts Los Angeles * Frank Klepacki [Musik] * GameSpy Industries, Inc. [Engine/Middleware] * Papaya Studio [Programmierung] |
|
Originalentwicklung
|
Geschützt durch SecuROM v7.37.0012. Das Spiel startet ohne eingelegte DVD-ROM.
ACHTUNG: Aktivierung und Freischaltung der Software über das Internet per SecuROM-Authentifizierung erforderlich. Die Programm-Seriennummer und damit die Online-Inhalte werden bei der ersten Registrierung dauerhaft an die Adresse des ersten Kunden gebunden.
Installationen und Aktivierungen sind unbegrenzt auf maximal fünf Systemen möglich. Einmal verbrauchte Aktivierungen können jedoch nicht wieder freigeschalten werden. Die einzige Möglichkeit, das Spiel nach Verbrauch aller Aktivierungen zu nutzen, ist, sich an den Electronic Arts Kundendienst zu wenden (wahlweise über eine kostenpflichtige Hotline oder via E-Mail), der dann, je nach Einzelfall, über ein Zugeständnis von weiteren Aktivierungen entscheidet.
Electronic Arts veröffentlichte 2009 ein Revoke Tool, wodurch, ähnlich dem von 2K Games' "BioShock", bei "sauberer" Deinstallation (Internetverbindung erforderlich) Aktivierungen automatisch wieder gutgeschrieben werden. Außerdem verlautbarte Electronic Arts, dass SecuROM 7 nur solange benutzt werden soll, wie die 'heiße Phase' des Verkaufs andauert, in welcher das Spiel besonders gefährdet für Softwarepiraterie sei, danach plant man, die Onlineaktivierung über einen Patch komplett zu entfernen. Ob diese Pläne wirklich umgesetzt werden, steht bei Electronic Arts' unter Gamern als schleißig bekannter Patchpolitik allerdings in den Sternen. Zumindest ist jetzt (Stand: Oktober 2009) noch nichts in dieser Hinsicht passiert; die inzwischen erschienene "EA Classics"-Neuauflage enthält die Onlineaktivierung noch.
Am 16. Juli 2014 stellte GameSpy seine Hosting-Services ein. Der Multiplayer-Modus der PC-Version ist daher nicht mehr verfügbar. Über ein virtuelles LAN (z.B. via Hamachi) kann das Spiel jedoch weiterhin online gespielt werden.
Durch Reverse Engineering gelang es Mitgliedern der Community Ende 2014, die Funktionalität der alten GameSpy-Server zu simulieren und einen eigenen Online-Service - C&C:Online - auf die Beine zu stellen, dessen Verbreitung (auch im offiziellen Forum) mittlerweile offiziell von Electronic Arts unterstützt wird.
Projekt-Website: http://www.cnc-online.net |
|
|
2008 |
Microsoft Xbox 360
|
* Electronic Arts Los Angeles * Frank Klepacki [Musik] * Papaya Studio [Programmierung] |
|
Portierung
|
Beinhaltet die Einheiten-Beschränkung der Xbox 360-Portierung von "Tiberium Wars". Das Spiel läuft allerdings flüssiger als sein Vorgänger und hat weniger Framerate-Einbrüche.
Multiplayer-Modi (inkl. Coop-Modus) sind nur via Xbox Live spielbar. |
|
|
2008 |
PC - Download
|
* Electronic Arts Los Angeles * Frank Klepacki [Musik] * GameSpy Industries, Inc. [Engine/Middleware] * Papaya Studio [Programmierung] |
|
Portierung
|
Siehe Retail-Version.
Mittlerweile wurde SecuROM von EA aus sämtlichen Download-Versionen entfernt. |
|
|
2009 |
Apple Macintosh - Download
|
* TransGaming Technologies, Inc. * Frank Klepacki [Musik] * GameSpy Industries, Inc. [Engine/Middleware] |
|
Portierung
|
Wird exklusiv über gametreeonline.com, den Distribution-Service von TransGaming Inc., vertrieben. |
|
|
2009 |
Apple Macintosh - DVD-ROM
|
* TransGaming Technologies, Inc. * Frank Klepacki [Musik] * GameSpy Industries, Inc. [Engine/Middleware] |
|
Portierung
|
Geschützt durch SecuROM v7.37.0012. Es gelten die selben Beschränkungen wie bei der Version für Windows. |
|
|
2009 |
SONY PlayStation 3
|
* Electronic Arts Los Angeles * Frank Klepacki [Musik] |
|
Portierung
|
Command & Conquer: Red Alert 3 - Ultimate Edition
Laut Amer Ajami, Produzent bei EA Los Angeles, wurde die PS3-Portierung trotz frühzeitiger Ankündigung im Juli 2008 eingestellt. Als Grund gab er die komplizierte Hardware-Architektur an, auf die sich die Engine nur unzureichend skalieren ließe.
Wenige Tage nach der Veröffentlichung der PC-Version gab EAs David Silverman jedoch an, dass nun, wo die PC-Version fertig und die dadurch beanspruchten internen Ressourcen wieder frei wären, die Arbeit an der PS3-Portierung wieder aufgenommen wurde. Auch stellte er, bedingt durch die Größe der Blu-ray, zusätzlichen Content dafür in Aussicht.
Beinhaltet die Einheiten-Beschränkung der Xbox 360-Version.
Multiplayer-Modi (inkl. Coop-Modus) sind nur via PlayStation Network spielbar. |
|
|
2012 |
Microsoft Xbox 360 - Download
|
* Electronic Arts Los Angeles * Frank Klepacki [Musik] |
|
Portierung
|
Siehe Retail-Version. |
|
|
2019 |
Microsoft Xbox One - Download
|
* Electronic Arts Los Angeles * Frank Klepacki [Musik] |
|
Emulation
|
Emulation der Xbox 360-Version. Ohne Enhancements auf Xbox One X. |
|
Weitere Informationen: |
|
EAs Projektleiter Mark Skaggs wandte sich am 6. Dezember 2004 im EA Fan-Newsletter an die Community, kurz nachdem die Arbeiten am Tolkien-Lizenztitel "Battle for Middle Earth" abgeschlossen waren. Darin wurde der nächste "C&C"-Titel im "Red Alert"-Universum zunächst inoffiziell angekündigt. Im April 2006 gab EA Los Angeles jedoch die Entwicklung von "Tiberium Wars" bekannt, was eine Fertigstellung von "Red Alert 3" mehr als fraglich erschienen ließ.
Viel mehr "verkam" "Red Alert 3" zu einer von EA scheinbar bewusst eingestreuten Marketingaktion, um die Community nach "Generals", das zwar kommerziell äußerst erfolgreich war, aber nicht der von EA erhoffte eSports-Kracher wurde, bei der Stange zu halten. Vielleicht hat man sich innerhalb der Entwicklungsphase aber auch umentschieden und für den neuen Teil doch das "Tiberium"-Universum als Schauplatz erwählt. Aber: Totgeglaubte leben bekanntlich länger.
Die offizielle Ankündigung von "Red Alert 3" erfolgte knapp drei Jahre später, M... [->mehr]
|
Versionen dieses Titels: |
Jahr |
Erschienen als / Publisher, Vertrieb |
System |
Besonderheiten |
Asien/Pazifik |
|
Deutschland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland/Österreich/Schweiz |
|
Europa |
|
Frankreich |
|
|
Singapur |
|
USA |
|
|
|
|
|
Vereinigtes Königreich |
|
|
|
|
|
|
Weltweit |
|
|
|
|
|
Österreich/Schweiz |
|
|
|
|
Dieser Titel ist Teil folgender Spielreihe(n): |
|
|
|