Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future

Fehler oder fehlende Informationen entdeckt? Einfach im Message Board posten oder das Verbesserungsformular benutzen.

Alternativtitel:
 Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition    (HD-Portierung)
 Street Fighter III: Third Strike    (Alternativ)
 ストリートファイターIII サードストライク ファイト フォー ザ フューチャ    (Japanisch)
 
  Darstellung:  2D, Seitenansicht
  Genre:  Fighting • Beat'em-Up, In Echtzeit
  Thematik:  Fantasy, Science-Fiction, Neuzeit
  Sonstiges:  Mehrspieler-Modus
  Herkunftsland:  Japan
  Addon/DLC:  NEIN
Ausgewähltes Cover
Details

Hinzugefügt von: cenobite [Support] am 29.01.2009 20:04:23

Zuletzt bearbeitet von: cenobite [Support] am 29.01.2009 20:04:23

 

 Verfügbare/geplante Systeme:
  Jahr:   System:  Entwickler:
1999 Arcade - Capcom CPS 3 * Capcom Co., Ltd.
Originalentwicklung
2000 SEGA Dreamcast * Capcom Production Studio 1
Portierung
• Basiert inhaltlich auf der (unter Pro-Playern wegen ihrer Balancing-Änderungen unbeliebten) aktuellsten Arcade-Revision 990608 (auch als "Version B" bekannt).
• Merkliches Input Lag von 2-3 zusätzlichen Frames gegenüber der Arcade-Version.
2004 SONY PlayStation 2 * Capcom Production Studio 1
Portierung
2005 Microsoft Xbox * Capcom Production Studio 1
Portierung Street Fighter: Anniversary Collection
Nach dem entsprechenden Firmware-Update auch auf der Xbox 360 spielbar.
2011 Microsoft Xbox 360 - Download * Iron Galaxy Studios
* Tony "Ponder" Cannon [Engine/Middleware]
Portierung Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition
• Technisch verbesserte und inhaltlich erweiterte Portierung auf Basis der Arcade-Revision 990512 (auch als "Version A" bekannt, die als allgemeiner Turnier-Standard in der Fighting Game Community gilt, deren überwältigende Mehrheit die in der aktuelleren Revision 990608 - alias "Version B" - eingeführten Balancing-Tweaks ablehnt), deren bekannte Bugs - darunter der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) - gefixt wurden, ohne (wie "Version B") das Balancing anzutasten.
• Enthält 3 verschiedene Darstellungs-Modi: "Crisp" (schärft das Bild und rundet verpixelte Ecken leicht ab), "Classic" (Original-Style ohne Veränderungen) und "Arcade" (simuliert den Bildschirm des Original-Automaten inklusive geringerem Kontrast und Scanlines). Alle Varianten unterstützen Auflösungen bis 1080p.
• Zusätzliche optische Nachbesserungen durch ein neues, hochauflösendes HUD, neu gezeichneten, auf den klassischen Originalen basierenden Charakter-Porträts und komplett überarbeitete Menüs.
• Neuer Spectator Mode.
• Bietet die Originalmusik von "Street Fighter III: 3rd Strike" und neue Remixe.
• Multiplayer (Versus- und Tournament-Modi) offline oder online via Xbox Live.
• Hinsichtlich Input Lag befindet sich die Portierung laut Tests auf shoryuken.com auf einer Stufe mit dem Arcade-Original. Die Resultate für Xbox 360 und PlayStation 3 waren dabei quasi identisch.
2011 SONY PlayStation 3 - Download * Iron Galaxy Studios
* Tony "Ponder" Cannon [Engine/Middleware]
Portierung Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition
• Technisch verbesserte und inhaltlich erweiterte Portierung auf Basis der Arcade-Revision 990512 (auch als "Version A" bekannt, die als allgemeiner Turnier-Standard in der Fighting Game Community gilt, deren überwältigende Mehrheit die in der aktuelleren Revision 990608 - alias "Version B" - eingeführten Balancing-Tweaks ablehnt), deren bekannte Bugs - darunter der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) - gefixt wurden, ohne (wie "Version B") das Balancing anzutasten.
• Enthält 3 verschiedene Darstellungs-Modi: "Crisp" (schärft das Bild und rundet verpixelte Ecken leicht ab), "Classic" (Original-Style ohne Veränderungen) und "Arcade" (simuliert den Bildschirm des Original-Automaten inklusive geringerem Kontrast und Scanlines). Alle Varianten unterstützen Auflösungen bis 1080p.
• Zusätzliche optische Nachbesserungen durch ein neues, hochauflösendes HUD, neu gezeichneten, auf den klassischen Originalen basierenden Charakter-Porträts und komplett überarbeitete Menüs.
• Neuer Spectator Mode.
• Bietet die Originalmusik von "Street Fighter III: 3rd Strike" und neue Remixe.
• Multiplayer (Versus- und Tournament-Modi) offline oder online via PlayStation Network.
• Hinsichtlich Input Lag befindet sich die Portierung laut Tests auf shoryuken.com auf einer Stufe mit dem Arcade-Original. Die Resultate für Xbox 360 und PlayStation 3 waren dabei quasi identisch.
2018 Microsoft Xbox One * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) via Xbox Live mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) auch die japanische Arcade-ROM (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Variante online spielbar.
2018 Microsoft Xbox One - Download * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) via Xbox Live mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) "USA Version 1.0" auch die japanische Arcade-Version (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Version online spielbar.
2018 Nintendo Switch * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) auch die japanische Arcade-ROM (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Variante online spielbar.
2018 Nintendo Switch - Download * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) auch die japanische Arcade-ROM (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Variante online spielbar.
2018 PC - Download * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) auch die japanische Arcade-ROM (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Variante online spielbar.
2018 PC - DVD-ROM * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) auch die japanische Arcade-ROM (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Variante online spielbar.
2018 SONY PlayStation 4 * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) via PlayStation Network mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) auch die japanische Arcade-ROM (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Variante online spielbar.
2018 SONY PlayStation 4 - Download * Digital Eclipse Software, Inc.
Emulation Street Fighter: 30th Anniversary Collection
• Emulation der originalen Arcade-Version (nicht "Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition"!).
• Unterstützt Save States (die Möglichkeit, jederzeit zu speichern) für den Arcade-Modus.
• Online-Multiplayer (nur Versus) via PlayStation Network mit Ranked und Casual Matches.
• Via Optionsmenü einstellbare "Input Latency"-Steuerung zur Optimierung von Online-Partien unter Einsatz von "Rewind"-Technologie.
• Bei der emulierten ROM-Datei handelt es sich um USA Revision 990512 (alias "Version A"), in der allerdings (wie Untersuchungen von ROM-Dumps der PC-Version durch die Community von arcade-projects.com zeigten) durch Custom Code (der innerhalb des Emulators exekutiert wird, während das Spiel läuft) neben einem kosmetischen Fehler (wählt P2 in der Arcade-Version den Kämpfer Yang und dessen Super II aus wird dieser falsch als "Magnetic Storm" - dem Super I von Necro - angezeigt, was auf das Gameplay aber keinen Einfluss hat) auch der berüchtigte "Death Throw"-Bug (wenn Ken Makoto mit einem neutral throw besiegt wird das Spiel gecrasht und der Automat muss manuell neu gestartet werden) korrigiert wurde.
• Die japanische Version beinhaltet zusätzlich zur englischen (internationalen) auch die japanische Arcade-ROM (via Optionsmenü auswählbar), allerdings ist nur die internationale Variante online spielbar.

  Eingetragen:  24.09.2004 23:28:44 von Sheltem
  Zuletzt aktualisiert:  09.06.2020 21:44:07 von LiquidSnakE [Support]

 Weitere Informationen:
  Keine nähere Information vorhanden.

 
Versionen dieses Titels:
Jahr Erschienen als / Publisher, Vertrieb System Besonderheiten
Deutschland
2005 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future Microsoft Xbox          
CE Europe, Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: Anniversary Collection
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future PC - DVD-ROM          
CE Europe, Ltd.    Capcom Entertainment Germany GmbH   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future Nintendo Switch          
CE Europe, Ltd.    Capcom Entertainment Germany GmbH   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future SONY PlayStation 4          
CE Europe, Ltd.    Capcom Entertainment Germany GmbH   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection
Europa
2000 Street Fighter III: 3rd Strike SEGA Dreamcast          
Virgin Interactive Entertainment (Europe), Ltd.   
2000 Street Fighter III: 3rd Strike (Promotional Copy) SEGA Dreamcast        
Virgin Interactive Entertainment (Europe), Ltd.   
2011 Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition Microsoft Xbox 360 - Download        
Capcom Entertainment, Inc.    Microsoft Corporation   
2011 Street Fighter III: 3rd Strike - Online Edition SONY PlayStation 3 - Download        
CE Europe, Ltd.    SONY Computer Entertainment Europe, Ltd.   
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future SONY PlayStation 4 - Download          
CE Europe, Ltd.    SONY Interactive Entertainment Europe, Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection
Frankreich
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future SONY PlayStation 4          
CE Europe, Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection (Collector's Edition)
Japan
2000 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future SEGA Dreamcast            
Capcom Co., Ltd.   
2004 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future SONY PlayStation 2            
Capcom Co., Ltd.   
2004 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future (The Limited Edition) SONY PlayStation 2          
Capcom Co., Ltd.   
2004 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future Microsoft Xbox            
Capcom Co., Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: Anniversary Collection
2006 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future (Kapukore) SONY PlayStation 2            
Capcom Co., Ltd.   
USA
2000 Street Fighter III: 3rd Strike SEGA Dreamcast          
Capcom Entertainment, Inc.   
2004 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future SONY PlayStation 2          
Capcom Entertainment, Inc.   
Teil der Compilation: Street Fighter: Anniversary Collection
2005 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future Microsoft Xbox          
Capcom Entertainment, Inc.   
Teil der Compilation: Street Fighter: Anniversary Collection
Vereinigtes Königreich
2004 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future Microsoft Xbox          
CE Europe, Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: Anniversary Collection
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future Microsoft Xbox One          
CE Europe, Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future Nintendo Switch          
CE Europe, Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future SONY PlayStation 4          
CE Europe, Ltd.   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection
Weltweit
2018 Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future (Steam) PC - Download          
Capcom U.S.A., Inc.    Valve Corporation   
Teil der Compilation: Street Fighter: 30th Anniversary Collection (Steam)
 
Dieser Titel ist Teil folgender Spielreihe(n):
Street Fighter
   Street Fighter (1987)

Arcade - Capcom 68000, Nintendo Famicom/NES und 26 weitere

   Street Fighter II: The World Warrior (1991)

Arcade - Capcom CPS, Amstrad CPC - 3''-Diskette und 28 weitere

   Street Fighter II' Turbo: Hyper Fighting (a.k.a. Street Fighter II': Hyper Fighting) (1992)

Arcade - Capcom CPS, Nintendo Super Famicom/SNES und 22 weitere

   Street Fighter II': Champion Edition (1992)

Arcade - Capcom CPS, NEC PC Engine/TurboGrafx16 und 21 weitere

   Super Street Fighter II: The New Challengers (1993)

Arcade - Capcom CPS 2, Fujitsu FM-Towns/Marty - CD und 17 weitere

   Super Street Fighter II X: Grand Master Challenge (a.k.a. Super Street Fighter II Turbo) (1994)

Arcade - Capcom CPS 2, 3DO und 20 weitere

   Street Fighter II Movie (1995)

SONY PlayStation, SEGA Saturn

   Street Fighter Zero (a.k.a. Street Fighter Alpha: Warriors' Dreams) (1995)

Arcade - Capcom CPS 2, SONY PlayStation und 18 weitere

   Street Fighter: Real Battle on Film (a.k.a. Street Fighter: The Movie) (1995)

SEGA Saturn, SONY PlayStation

   Street Fighter: The Movie (1995)

Arcade - Incredible Technologies 32-bit

   Street Fighter EX (1996)

Arcade - Capcom SONY ZN-1

   Street Fighter Zero 2 (a.k.a. Street Fighter Alpha 2) (1996)

Arcade - Capcom CPS 2, Nintendo Super Famicom/SNES und 18 weitere

   Street Fighter Zero 2 Alpha (1996)

Arcade - Capcom CPS 2, SEGA Saturn und 2 weitere

   X-Men vs. Street Fighter (1996)

Arcade - Capcom CPS 2, SEGA Saturn und 6 weitere

   Marvel Super Heroes vs. Street Fighter (1997)

Arcade - Capcom CPS 2, SEGA Saturn und 6 weitere

   Pocket Fighter (a.k.a. Super Gem Fighter: Mini Mix) (1997)

Arcade - Capcom CPS 2, SEGA Saturn und 11 weitere

   Street Fighter EX plus (a.k.a. Street Fighter EX plus α) (1997)

Arcade - Capcom SONY ZN-1, SONY PlayStation

   Street Fighter III: New Generation (1997)

Arcade - Capcom CPS 3, SEGA Dreamcast und 8 weitere

   Street Fighter EX2 (1998)

Arcade - Capcom SONY ZN-2

   Street Fighter III: 2nd Impact - Giant Attack (1998)

Arcade - Capcom CPS 3, SEGA Dreamcast und 8 weitere

   Street Fighter Zero 3 (a.k.a. Street Fighter Alpha 3) (1998)

Arcade - Capcom CPS 2, SEGA Dreamcast und 19 weitere

   Street Fighter EX2 PLUS (1999)

Arcade - Capcom SONY ZN-2, SONY PlayStation

   Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future (1999)

Arcade - Capcom CPS 3, SEGA Dreamcast und 12 weitere

   Pocket Fighter (2000)

Bandai WonderSwan

   Street Fighter EX3 (2000)

SONY PlayStation 2

   Hyper Street Fighter II: The Anniversary Edition (2003)

SONY PlayStation 2, Arcade - Capcom CPS 2 und 8 weitere

   Street Fighter IV (2008)

Arcade - Taito Type X², Microsoft Xbox 360 und 4 weitere

   Street Fighter Online: Mouse Generation (2008)

PC - Download

   Super Street Fighter IV (2010)

Microsoft Xbox 360, SONY PlayStation 3 und 8 weitere

      Super Street Fighter IV: Arcade Edition (2010) [Addon]

Arcade - Taito Vewlix , Microsoft Xbox 360 und 6 weitere

      Ultra Street Fighter IV (2014) [Addon]

Arcade - Taito Vewlix , Microsoft Xbox 360 und 6 weitere

   Street Fighter X Rockman (2012)

PC - Download

   Street Fighter X Tekken (2012)

Microsoft Xbox 360, SONY PlayStation 3 und 6 weitere

   Street Fighter V (2016)

PC - Download, PC - DVD-ROM und 3 weitere

      Street Fighter V: Arcade Edition (2018) [Addon]

PC - Download, SONY PlayStation 4 und 2 weitere

      Street Fighter V: Champion Edition (2020) [Addon]

SONY PlayStation 4, SONY PlayStation 4 - Download und 1 weiteres

   Tekken X Street Fighter (2016) [nie erschienen]

Microsoft Xbox 360, SONY PlayStation 3 und 2 weitere

   Ultra Street Fighter II: The Final Challengers (2017)

Nintendo Switch, Nintendo Switch - Download

   Street Fighter 6 (2023)

Microsoft Xbox Series - Download, Microsoft Xbox Series X und 5 weitere

   Super Street Fighter VI (2024) [in Entwicklung]

- Unbekannt -

   Ultra Street Fighter VI (2024) [in Entwicklung]

- Unbekannt -


(c) Online Games-Datenbank 2003-2025 Built on PHP, MariaDB, Smarty, and jQuery, 0.0642 sec
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise sowie unsere Datenschutzerklärung