|
|
Alternativtitel: |
バイオショック
(Japanisch)
|
바이오 쇼크
(Koreanisch)
|
|
Darstellung: |
3D, 1st-Person |
Genre: |
Abenteuer • Sonstiges, Action • Shooter, In Echtzeit |
Thematik: |
Horror, Science-Fiction |
Sonstiges: |
|
Herkunftsland: |
USA, Australien |
Addon/DLC: |
NEIN
|
|
|
Ausgewähltes Cover |
Details
Hinzugefügt von: Nerf am 09.04.2011 23:00:14
Zuletzt bearbeitet von: Nerf am 09.04.2011 23:00:14
|
|
|
Verfügbare/geplante Systeme: |
Jahr: |
System: |
Entwickler: |
|
|
2007 |
Microsoft Xbox 360
|
* Irrational Games * Irrational Games Australia * Epic Games, Inc. [Engine/Middleware] * Havok Group [Engine/Middleware] * Interactive Sound & Fury [Sound] * Plastic Wax Animation [FMV] * RAD Game Tools, Inc. [Engine/Middleware] * Red Eye Studio [Animation, FMV, Motion Capture] |
|
Originalentwicklung
|
|
|
|
2007 |
PC - Download
|
* Irrational Games * Epic Games, Inc. [Engine/Middleware] * Havok Group [Engine/Middleware] * Interactive Sound & Fury [Sound] * Plastic Wax Animation [FMV] * RAD Game Tools, Inc. [Engine/Middleware] * Red Eye Studio [Animation, FMV, Motion Capture] |
|
Portierung
|
|
|
|
2007 |
PC - DVD-ROM
|
* Irrational Games * Epic Games, Inc. [Engine/Middleware] * Havok Group [Engine/Middleware] * Interactive Sound & Fury [Sound] * Plastic Wax Animation [FMV] * RAD Game Tools, Inc. [Engine/Middleware] * Red Eye Studio [Animation, FMV, Motion Capture] |
|
Portierung
|
ACHTUNG:
Aktivierung und Freischaltung der Spielsoftware über das Internet per SecuROM-Authentifizierung erforderlich. Die PC-Portierung benötigte zwingend eine Internetanbindung zur Online-Produktaktivierung.
Ein Teil der SecuROM-DRM-Maßnahmen wurden im Juni 2008 aufgehoben. Dies hat zur Folge, dass man "BioShock" nun unbegrenzt oft freischalten kann und die Anzahl der bereits getätigten Aktivierungen nicht mehr mit dem "Revoke Tool" zurücksetzen muss. Trotzdem ist nach wie vor eine einmalige Freischaltung per Internet sowie das Einlegen der Spiel-DVD zum Starten erforderlich. |
|
|
2008 |
SONY PlayStation 3
|
* 2K Boston * 2K Australia [Programmierung] * 2K Marin [Design] * Demiurge Studios [Design] * Digital Extremes, Inc. [Programmierung] * dSonic, Inc. [Sound] * Epic Games, Inc. [Engine/Middleware] * Firelight Technologies Pty, Ltd. [Engine/Middleware] * Havok Group [Engine/Middleware] * Interactive Sound & Fury [Sound] * Lamplighter Studios [Animation] * Plastic Wax Animation [Grafik, Animation, 3D-Modellierung] * RAD Game Tools, Inc. [Engine/Middleware] |
|
Portierung
|
Muss auf der lokalen Festplatte installiert werden (ca. 5 GB).
Bietet gegenüber den anderen Versionen einen zusätzlichen Schwierigkeitsgrad ("Survivor") und eine "New Game+"-Option nach erstmaligem Durchspielen. Enthält außerdem bereits die Erweiterungen des kostenlosen Xbox 360-DLC (neue Plasmide und Gen-Tonika, Vita-Kammern können deaktiviert werden, zusätzliche Trophäen).
Der erste Teil von "BioShock" liegt der PS3-Version von "BioShock Infinite" als Bonus bei - allerdings nur in Nordamerika und Asien, die PAL-Territorien und Japan gingen leer aus. |
|
|
2009 |
Microsoft Xbox 360 - Download
|
* Irrational Games * Irrational Games Australia * Epic Games, Inc. [Engine/Middleware] * Havok Group [Engine/Middleware] * Interactive Sound & Fury [Sound] * Plastic Wax Animation [FMV] * RAD Game Tools, Inc. [Engine/Middleware] * Red Eye Studio [Animation, FMV, Motion Capture] |
|
Originalentwicklung
|
|
|
|
2009 |
Apple Macintosh - Download
|
* Feral Interactive, Ltd. * Robosoft Technologies Pvt., Ltd. * Interactive Sound & Fury [Sound] |
|
Portierung
|
|
|
|
2009 |
Apple Macintosh - DVD-ROM
|
* Feral Interactive, Ltd. * Robosoft Technologies Pvt., Ltd. * Interactive Sound & Fury [Sound] |
|
Portierung
|
Über 2 Jahre nach der Erstveröffentlichung wurde im Herbst 2009 eine Mac-Portierung angekündigt. Sie enthält gegenüber der PC-Version keinerlei zusätzliche Inhalte (auch nicht die Boni der PS3-Portierung). |
|
|
2012 |
SONY PlayStation 3 - Download
|
* 2K Boston * 2K Australia [Programmierung] * 2K Marin [Design] * Demiurge Studios [Design] * Digital Extremes, Inc. [Programmierung] * dSonic, Inc. [Sound] * Epic Games, Inc. [Engine/Middleware] * Firelight Technologies Pty, Ltd. [Engine/Middleware] * Havok Group [Engine/Middleware] * Interactive Sound & Fury [Sound] * Lamplighter Studios [Animation] * Plastic Wax Animation [Grafik, Animation, 3D-Modellierung] * RAD Game Tools, Inc. [Engine/Middleware] |
|
Portierung
|
|
|
|
2014 |
Apple iOS
|
* 2K China * Interactive Sound & Fury [Sound] |
|
Portierung
|
• Kompatibel mit iPad Air, iPad Mini 2, iPad 4, iPhone 5S, iPhone 5C und iPhone 5. Erfordert iOS 7.1 oder neuer.
• Bedingt durch die schwächere Hardware wurden die Grafikdetails deutlich reduziert, außerdem wird empfohlen, einen iOS-kompatiblen Controller zu verwenden.
Wurde im Juni 2015 im Zuge des iOS-Update 8.4 aus dem App Store entfernt und ist somit nicht länger erhältlich. |
|
|
2016 |
Microsoft Xbox One
|
* Blind Squirrel Games, L.L.C. * Hardsuit Labs, Inc. |
|
Portierung
|
BioShock: The Collection
• Auflösung in 1080p (1440p auf Xbox One X bzw. Series X) bei 60 FPS.
• Enthält den vormals PS3-exklusiven "Challenge Rooms"-DLC und "Survivor"-Schwierigkeitsgrad sowie das "Museum of Orphaned Concepts" der Compilation "BioShock: Ultimate Rapture Edition" für Xbox 360 und PS3.
• Neuer "Director's Commentary: Imagining BioShock" mit Ken Levine (Creative Director von "BioShock" und "BioShock Infinite") und Shawn Robertson (Animation Lead von "BioShock" und Animation Director von "BioShock Infinite"), dessen Kapitel durch das Aufspüren goldener Filmrollen in jedem Level freigeschaltet werden können.
Technische Mängel der "Remastered"-Version:
• Zahlreiche Texturen des Originals wurden durch hoch aufgelöste Redesigns ersetzt. Dieser Prozess sorgte jedoch dafür, dass sich etliche Bugs (beispielsweise sind die im Spiel vorhandenen "Normal Maps" durch die Bank fehlerhaft, was dafür sorgt, dass die schimmernde "Feuchtigkeit" auf Wänden und Objekten, die in der Originalversion allgegenwärtig war und durch "Normal Mapping" erzeugt wurde, vollständig abhanden gekommen ist) und ästhetische Ungenauigkeiten (Beispiele: inkorrektes "UV Mapping", Objekte erhielten an etlichen Stellen falsche Texturen, weshalb sich beispielsweise in Arcadia eine Bodenfläche mit einer Wandtextur aus dem Hephaestus-Level findet) eingeschlichen haben, die nur teilweise oder gar nicht gepatcht wurden.
• Die Gegner-KI wurde im Zuge der Überarbeitung des ursprünglichen Code verbuggt, was sowohl Wegfindung (Gegner nehmen für den Nahkampf oft Umwege, um zum Spieler zu gelangen, oder laufen ziellos Zick-Zack oder im Kreis) als auch Wahrnehmung (der Spieler wird gelegentlich selbst dann ignoriert, wenn er direkt vor dem Gegner steht) betrifft, außerdem springen brennende Gegner nicht mehr ins Wasser, um die Flammen zu löschen, sondern warten geduldig auf ihr feuriges Ableben. Diese Probleme wurden niemals gepatcht.
• Gegenüber der Originalversion sind diverse GUI-Darstellungsfehler vorhanden (falsche Positionierung von Text in Relation zu grafischen Elementen in Menüs und dem HUD)
• EAX- und OpenAL-Integration wurden vollständig und ersatzlos entfernt, wodurch keinerlei Reverb-Soundeffekte mehr im Spiel vorhanden sind (die "Reverb"-Einstellung im Optionsmenü ändert daran nichts).
• Die "Remastered"-Version bietet - wie das Original - optionale Sound-Ausgabe in Dolby Pro Logic, allerdings wurde die zugehörige Einstellung dem Optionsmenü nicht hinzugefügt, weshalb es nicht ausgewählt werden kann.
• Die Audioqualität sämtlicher FMV-Zwischensequenzen (inklusive Hauptmenü-Demos und Credits) wurde - bedingt durch das verwendete Dateiformat - stark komprimiert. |
|
|
2016 |
Microsoft Xbox One - Download
|
* Blind Squirrel Games, L.L.C. * Hardsuit Labs, Inc. |
|
Portierung
|
BioShock: The Collection
Siehe Retail-Version. |
|
|
2016 |
PC - Download
|
* Blind Squirrel Games, L.L.C. * Hardsuit Labs, Inc. |
|
Portierung
|
BioShock Remastered
• Auflösung bis zu Ultra HD (4096 x 2160 Pixel) bei völlig entfesselter Framerate.
• Steuerung via Maus/Tastatur oder Gamepad.
• Enthält den vormals PS3-exklusiven "Challenge Rooms"-DLC und "Survivor"-Schwierigkeitsgrad sowie das "Museum of Orphaned Concepts" der Compilation "BioShock: Ultimate Rapture Edition" für Xbox 360 und PS3.
• Neuer "Director's Commentary: Imagining BioShock" mit Ken Levine (Creative Director von "BioShock" und "BioShock Infinite") und Shawn Robertson (Animation Lead von "BioShock" und Animation Director von "BioShock Infinite"), dessen Kapitel durch das Aufspüren goldener Filmrollen in jedem Level freigeschaltet werden können.
Technische Mängel der "Remastered"-Version:
• Zahlreiche Texturen des Originals wurden durch hoch aufgelöste Redesigns ersetzt. Dieser Prozess sorgte jedoch dafür, dass sich etliche Bugs (beispielsweise sind die im Spiel vorhandenen "Normal Maps" durch die Bank fehlerhaft, was dafür sorgt, dass die schimmernde "Feuchtigkeit" auf Wänden und Objekten, die in der Originalversion allgegenwärtig war und durch "Normal Mapping" erzeugt wurde, vollständig abhanden gekommen ist) und ästhetische Ungenauigkeiten (Beispiele: inkorrektes "UV Mapping", Objekte erhielten an etlichen Stellen falsche Texturen, weshalb sich beispielsweise in Arcadia eine Bodenfläche mit einer Wandtextur aus dem Hephaestus-Level findet) eingeschlichen haben, die nur teilweise oder gar nicht gepatcht wurden. Auf dem PC schafft hierbei jedoch eine Mod ("Visual Fixes and Original Aesthetics for BioShock Remastered") Abhilfe, die den Großteil dieser Fehler korrigiert.
• Die Gegner-KI wurde im Zuge der Überarbeitung des ursprünglichen Code verbuggt, was sowohl Wegfindung (Gegner nehmen für den Nahkampf oft Umwege, um zum Spieler zu gelangen, oder laufen ziellos Zick-Zack oder im Kreis) als auch Wahrnehmung (der Spieler wird gelegentlich selbst dann ignoriert, wenn er direkt vor dem Gegner steht) betrifft, außerdem springen brennende Gegner nicht mehr ins Wasser, um die Flammen zu löschen, sondern warten geduldig auf ihr feuriges Ableben. Diese Probleme wurden niemals gepatcht und können mit den derzeit verfügbaren Tools auch durch Modding nicht gelöst werden.
• Gegenüber der Originalversion sind diverse GUI-Darstellungsfehler vorhanden (falsche Positionierung von Text in Relation zu grafischen Elementen in Menüs und dem HUD), die auf dem PC aber mittels Mod ("GUI Mod for BioShock Remastered") behoben werden können.
• EAX- und OpenAL-Integration wurden vollständig und ersatzlos entfernt, wodurch keinerlei Reverb-Soundeffekte mehr im Spiel vorhanden sind (die "Reverb"-Einstellung im Optionsmenü ändert daran nichts).
• Die "Remastered"-Version bietet - wie das Original - optionale Sound-Ausgabe in Dolby Pro Logic, allerdings wurde die zugehörige Einstellung dem Optionsmenü nicht hinzugefügt, weshalb dessen Auswahl nur mittels händischer Bearbeitung der "Bioshock.ini"-Konfigurationsdatei möglich ist.
• Die Audioqualität sämtlicher FMV-Zwischensequenzen (inklusive Hauptmenü-Demos und Credits) wurde - bedingt durch das verwendete Dateiformat - stark komprimiert.
• Im Vollbild-Modus funktioniert der Slider zur Einstellung der Helligkeit unter Windows 10/11 nicht, wodurch diese nicht softwareseitig einstellbar ist. Zur Behebung des Problems muss die Einstellung "Vollbildoptimierungen deaktivieren" in den Kompatibilitätseinstellungen der Datei "BioshockHD.exe" vor Spielstart ausgewählt werden.
Das Öffnen der Developer Console wurde mittels Patch deaktiviert, allerdings können Console Commands immer noch mittels entsprechender Tastenbelegung (z.B. "F12=God", um God Mode mit F12 zu aktivieren) ausgeführt werden. |
|
|
2016 |
SONY PlayStation 4
|
* Blind Squirrel Games, L.L.C. * Hardsuit Labs, Inc. |
|
Portierung
|
BioShock: The Collection
• Auflösung in 1080p (1440p auf PS4 Pro bzw. PS5) bei 60 FPS.
• Enthält den vormals PS3-exklusiven "Challenge Rooms"-DLC und "Survivor"-Schwierigkeitsgrad sowie das "Museum of Orphaned Concepts" der Compilation "BioShock: Ultimate Rapture Edition" für Xbox 360 und PS3.
• Neuer "Director's Commentary: Imagining BioShock" mit Ken Levine (Creative Director von "BioShock" und "BioShock Infinite") und Shawn Robertson (Animation Lead von "BioShock" und Animation Director von "BioShock Infinite"), dessen Kapitel durch das Aufspüren goldener Filmrollen in jedem Level freigeschaltet werden können.
Technische Mängel der "Remastered"-Version:
• Zahlreiche Texturen des Originals wurden durch hoch aufgelöste Redesigns ersetzt. Dieser Prozess sorgte jedoch dafür, dass sich etliche Bugs (beispielsweise sind die im Spiel vorhandenen "Normal Maps" durch die Bank fehlerhaft, was dafür sorgt, dass die schimmernde "Feuchtigkeit" auf Wänden und Objekten, die in der Originalversion allgegenwärtig war und durch "Normal Mapping" erzeugt wurde, vollständig abhanden gekommen ist) und ästhetische Ungenauigkeiten (Beispiele: inkorrektes "UV Mapping", Objekte erhielten an etlichen Stellen falsche Texturen, weshalb sich beispielsweise in Arcadia eine Bodenfläche mit einer Wandtextur aus dem Hephaestus-Level findet) eingeschlichen haben, die nur teilweise oder gar nicht gepatcht wurden.
• Die Gegner-KI wurde im Zuge der Überarbeitung des ursprünglichen Code verbuggt, was sowohl Wegfindung (Gegner nehmen für den Nahkampf oft Umwege, um zum Spieler zu gelangen, oder laufen ziellos Zick-Zack oder im Kreis) als auch Wahrnehmung (der Spieler wird gelegentlich selbst dann ignoriert, wenn er direkt vor dem Gegner steht) betrifft, außerdem springen brennende Gegner nicht mehr ins Wasser, um die Flammen zu löschen, sondern warten geduldig auf ihr feuriges Ableben. Diese Probleme wurden niemals gepatcht.
• Gegenüber der Originalversion sind diverse GUI-Darstellungsfehler vorhanden (falsche Positionierung von Text in Relation zu grafischen Elementen in Menüs und dem HUD)
• EAX- und OpenAL-Integration wurden vollständig und ersatzlos entfernt, wodurch keinerlei Reverb-Soundeffekte mehr im Spiel vorhanden sind (die "Reverb"-Einstellung im Optionsmenü ändert daran nichts).
• Die "Remastered"-Version bietet - wie das Original - optionale Sound-Ausgabe in Dolby Pro Logic, allerdings wurde die zugehörige Einstellung dem Optionsmenü nicht hinzugefügt, weshalb es nicht ausgewählt werden kann.
• Die Audioqualität sämtlicher FMV-Zwischensequenzen (inklusive Hauptmenü-Demos und Credits) wurde - bedingt durch das verwendete Dateiformat - stark komprimiert. |
|
|
2016 |
SONY PlayStation 4 - Download
|
* Blind Squirrel Games, L.L.C. * Hardsuit Labs, Inc. |
|
Portierung
|
BioShock: The Collection
Siehe Retail-Version. |
|
|
2020 |
Nintendo Switch
|
* Virtuos Games |
|
Portierung
|
BioShock: The Collection
• Auflösung in 1080p (Docked) bzw. 720p (Portable) bei 30 FPS. In technisch anspruchsvollen Szenen wird die Auflösung jedoch dynamisch reduziert, um die Framerate stabil und Vsync aufrecht erhalten zu können.
• Effekte und Textur-Details wurden für die Switch-Portierung reduziert.
• Nur ein Teil der Spieldateien befindet sich tatsächlich auf dem Modul, der Rest muss heruntergeladen werden. Ohne diesen ergänzenden Download ist ein Durchspielen nicht möglich.
• Enthält den vormals PS3-exklusiven "Challenge Rooms"-DLC und "Survivor"-Schwierigkeitsgrad sowie das "Museum of Orphaned Concepts" der Compilation "BioShock: Ultimate Rapture Edition" für Xbox 360 und PS3.
• Neuer "Director's Commentary: Imagining BioShock" mit Ken Levine (Creative Director von "BioShock" und "BioShock Infinite") und Shawn Robertson (Animation Lead von "BioShock" und Animation Director von "BioShock Infinite"), dessen Kapitel durch das Aufspüren goldener Filmrollen in jedem Level freigeschaltet werden können.
Technische Mängel der "Remastered"-Version:
• Zahlreiche Texturen des Originals wurden durch hoch aufgelöste Redesigns ersetzt. Dieser Prozess sorgte jedoch dafür, dass sich etliche Bugs (beispielsweise sind die im Spiel vorhandenen "Normal Maps" durch die Bank fehlerhaft, was dafür sorgt, dass die schimmernde "Feuchtigkeit" auf Wänden und Objekten, die in der Originalversion allgegenwärtig war und durch "Normal Mapping" erzeugt wurde, vollständig abhanden gekommen ist) und ästhetische Ungenauigkeiten (Beispiele: inkorrektes "UV Mapping", Objekte erhielten an etlichen Stellen falsche Texturen, weshalb sich beispielsweise in Arcadia eine Bodenfläche mit einer Wandtextur aus dem Hephaestus-Level findet) eingeschlichen haben, die nur teilweise oder gar nicht gepatcht wurden.
• Die Gegner-KI wurde im Zuge der Überarbeitung des ursprünglichen Code verbuggt, was sowohl Wegfindung (Gegner nehmen für den Nahkampf oft Umwege, um zum Spieler zu gelangen, oder laufen ziellos Zick-Zack oder im Kreis) als auch Wahrnehmung (der Spieler wird gelegentlich selbst dann ignoriert, wenn er direkt vor dem Gegner steht) betrifft, außerdem springen brennende Gegner nicht mehr ins Wasser, um die Flammen zu löschen, sondern warten geduldig auf ihr feuriges Ableben. Diese Probleme wurden niemals gepatcht.
• Gegenüber der Originalversion sind diverse GUI-Darstellungsfehler vorhanden (falsche Positionierung von Text in Relation zu grafischen Elementen in Menüs und dem HUD)
• EAX- und OpenAL-Integration wurden vollständig und ersatzlos entfernt, wodurch keinerlei Reverb-Soundeffekte mehr im Spiel vorhanden sind (die "Reverb"-Einstellung im Optionsmenü ändert daran nichts).
• Die "Remastered"-Version bietet - wie das Original - optionale Sound-Ausgabe in Dolby Pro Logic, allerdings wurde die zugehörige Einstellung dem Optionsmenü nicht hinzugefügt, weshalb es nicht ausgewählt werden kann.
• Die Audioqualität sämtlicher FMV-Zwischensequenzen (inklusive Hauptmenü-Demos und Credits) wurde - bedingt durch das verwendete Dateiformat - stark komprimiert. |
|
|
2020 |
Nintendo Switch - Download
|
* Virtuos Games |
|
Portierung
|
BioShock: The Collection
Siehe Retail-Version. |
|
|
2022 |
PC - Download
|
* Mass Media Games, Inc. |
|
Portierung
|
BioShock: The Collection
Epic Games Store |
|
Weitere Informationen: |
|
"BioShock" spielt in Rapture, einer auf dem Meeresgrund erbauten Metropole. Ihr Schöpfer, der narzisstische Großindustrielle Andrew Ryan, ist eine der Schlüsselpersonen, die es aufzuhalten gilt. Seine Vision eines Unterwasser-Utopia, in dem sich die internationale Geistes- und Wirtschaftselite abseits von ethnischen oder moralischen Konventionen in einem auf "Laissez-faire" ausgerichteten, kapitalistischen Wirtschaftssystem frei entfalten kann, ist gescheitert, nachdem die Einwohner begannen, sich mit der Wunderdroge "ADAM" genetisch zu verändern. Nachdem der Spieler durch einen unglücklichen Zufall in Rapture landet, macht sich auf, einem Ausweg aus der Stadt zu suchen - während er mit Splicern - gewalttätigen Psychopathen, die durch maßlosen ADAM-Konsum den Verstand verloren haben - um sein Leben kämpft.
Obwohl "BioShock" von einem Studio entwickelt wurde, das unter anderem auch an "System Shock 2" beteiligt war, ist es kein Teil der "System Shock"-Reihe und hat dazu keinerlei inh... [->mehr]
|
Versionen dieses Titels: |
Jahr |
Erschienen als / Publisher, Vertrieb |
System |
Besonderheiten |
Amerika |
|
Asien/Pazifik |
|
Australien |
|
|
|
Benelux |
|
Deutschland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Europa |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frankreich |
|
|
|
|
Frankreich/Benelux |
|
Italien |
|
Japan |
|
|
|
|
|
|
|
Niederlande |
|
|
Nordamerika |
|
Polen |
|
Südkorea |
|
USA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vereinigtes Königreich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weltweit |
|
|
|
|
|
|
|
Österreich/Schweiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Titel ist Teil folgender Spielreihe(n): |
|
BioShock |
BioShock (2007)
Microsoft Xbox 360, Microsoft Xbox 360 - Download und 13 weitere |
BioShock: PS3 Challenge Rooms (a.k.a. BioShock: PS3 Duellräume) (2008)
[DLC]
SONY PlayStation 3 - Download, SONY PlayStation 3 und 7 weitere |
BioShock 2 (2010)
Microsoft Xbox 360, Microsoft Xbox 360 - Download und 12 weitere |
BioShock 2: Kill 'em Kindly (a.k.a. BioShock 2: Kill sie auf die nette Art) (2010)
[DLC]
Microsoft Xbox 360 - Download, SONY PlayStation 3 - Download und 4 weitere |
BioShock 2: Minerva's Den (2010)
[DLC]
Microsoft Xbox 360 - Download, SONY PlayStation 3 - Download und 8 weitere |
BioShock 2: Rapture Metro Pack (a.k.a. BioShock 2: Rapture Metro-Karten Pack) (2010)
[DLC]
Microsoft Xbox 360 - Download, SONY PlayStation 3 - Download und 4 weitere |
BioShock 2: Sinclair Solutions Tester Pack (a.k.a. BioShock 2: Sinclair Solutions Testmuster) (2010)
[DLC]
Microsoft Xbox 360, Microsoft Xbox 360 - Download und 4 weitere |
BioShock 2: The Protector Trials (a.k.a. BioShock 2: Die Protektor-Prüfungen) (2010)
[DLC]
Microsoft Xbox 360 - Download, SONY PlayStation 3 - Download und 9 weitere |
BioShock (2012) [nie erschienen]
SONY PlayStation Vita, SONY PlayStation Vita - Download |
BioShock Infinite (2013)
Microsoft Xbox 360, Microsoft Xbox 360 - Download und 11 weitere |
BioShock Infinite: Burial at Sea - Episode 1 (a.k.a. BioShock Infinite: Seebestattung - Episode 1) (2013)
[DLC]
Microsoft Xbox 360 - Download, PC - Download und 9 weitere |
BioShock Infinite: Clash in the Clouds (a.k.a. BioShock Infinite: Kampf in den Wolken) (2013)
[DLC]
Microsoft Xbox 360 - Download, PC - Download und 9 weitere |
BioShock Infinite: Burial at Sea - Episode 2 (a.k.a. BioShock Infinite: Seebestattung - Episode 2) (2014)
[DLC]
Microsoft Xbox 360, Microsoft Xbox 360 - Download und 9 weitere |
Project Parkside (2016) [nie erschienen]
Microsoft Xbox One - Download, PC - Download und 1 weiteres |
Bioshock: Isolation [in Entwicklung]
PC - Download |
|
|